Neuer Tripadvisor-Algorithmus aktiviert

Tripadvisor mit neuem Ranking-System

Wer eine Urlaubsreise plant, wird vorher zahlreiche Informationen über das gewünschte Urlaubsziel sowie über passende Hotels einholen. Mehrere Online-Reiseplattformen ermöglichen es dabei, sich im Internet gezielt über das Reiseziel sowie verfügbare Hotels zu informieren. Einer der beliebtesten Anbieter ist www.tripadvisor.com. Die Internetseite wird monatlich von 260 Millionen Nutzern aus 34 Ländern besucht. Dieser Beitrag stellt die Bewertungs-Plattform kurz vor und erläutert die aktuellen Änderungen im Rankingverfahren.

Was ist Tripadvisor?

TripAdvisor ist eine Reise-Website, die Interessierten durch Erfahrungsberichte anderer Nutzer die Möglichkeit bietet, das individuell bestgeeignete Urlaubsangebot auszuwählen. Die Online-Plattform umfasst nicht nur Bewertungen von über 950.000 Hotels und 700.000 Ferienwohnungen, sondern auch Informationen über Restaurants, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten aus über 114.000 Destinationen. Darüber hinaus sind auf Tripadvisor sachdienliche Berichte aus Zeitschriften, Reiseführern und einschlägigen Internet-Foren abrufbar.

Warum ist Tripadvisor für Tourismusbetriebe von Bedeutung?

Tripadvisor ist als Online-Plattform bezüglich Informationen über Hotels und Restaurants am Urlaubsort führend. Die Bedeutung des Dienstes ist unter anderem dadurch erkennbar, dass bei der Google-Suchanfrage nach einer Unterkunft unter den Top-Ergebnissen praktisch immer auch ein Link zu einer Bewertung auf Tripadvisor zu finden ist. Ein Spitzen-Ranking bei Tripadvisor bedeutet daher ein Plus an zahlungskräftigen Gästen und somit eine Steigerung der Nächtigungszahlen.

Nach welchen Kriterien werden die Suchergebnisse auf der Tripadvisor-Website gereiht?

Die Position des Angebots in den Suchergebnissen der Tripadvisor-Website ist von maßgeblicher Bedeutung, denn Interessenten wählen meist jene Angebote aus, welche auf der Ergebnisliste ganz vorne aufscheinen. Der für die Reihung maßgebliche Algorithmus wurde im Laufe des ersten Halbjahrs 2016 geändert und wird nun von drei Faktoren maßgeblich bestimmt: Es zählen die Anzahl der Bewertungen, deren Aussage (positiv oder negativ) sowie deren Aktualität (Datum der Bewertung) innerhalb des Beobachtungszeitraumes.

Dies hat zur Folge, dass Tourismusbetriebe, die fortlaufend gute Bewertungen erhalten, besser ranken als Etablissements, welche keine kontinuierlich positiven Bewertungen vorweisen können.

Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für Hotels durch das neue Ranking-System?

Der verbesserte Tripadvisor-Algorithmus führt zu mehr Kontinuität. Er verhindert, dass Neulinge mit ein paar Spitzenbewertungen kurzfristig auf einen Top-Platz im Ranking gepusht werden, danach aber zurückfallen. Statt dessen haben Beherbergungsbetriebe die Möglichkeit, sich zeitnah auf einem aussagekräftigen Rang einzupendeln. Ob das neue System kleinere Hotels benachteiligt, ist umstritten. Zwar haben kleinere Betriebe weniger Gäste und somit weniger Möglichkeiten, Bewertungen zu erhalten als größere Hotels, andererseits kann dieses Manko oft durch aufmerksamen persönlichen Service ausgeglichen werden. Denn nur viele Hotelbewertungen zu bekommen, bedeutet noch keinen Spitzenplatz im Tripadvisor-Ranking. Es kommt auch auf das Verhältnis von positiven und negativen Beurteilungen an.

So reagieren Sie auf negative Hotelbewertungen

Egal, wie sehr Sie sich bemühen, die Abläufe in Ihrem Hotel reibungslos zu organsieren: Jeder Hotelier weiß, dass – wie überall – wo Menschen arbeiten, auch mal etwas schief gehen kann. Dies ist kein Beinbruch und gehört zum Leben und zum Arbeitsalltag dazu. Jedoch gibt es immer wieder Gäste, die eine negative Erfahrung auf Bewertungsportalen …

Weiterlesen

Gutes Beispiel für Hotelbewertungsmarketing

Gutes Beispiel für Hotelbewertungsmarketing

Dieses schöne Beispiel für gutes Hotelbewertungsmanagement möchte ich den Lesern dieses Blog auf gar keinen Fall vorenthalten. In der vergangegen Woche übernachtete ich für vier Nächte in einem 4-Sterne-Hotel in Budapest. Exakt eine Woche nach meiner Abreise erhielt ich diese freundliche E-Mail:

Gutes Beispiel für Hotelbewertungsmarketing

Das Hotel bedankt sich darin nicht nur für mein Vetrauen, sondern belohnt mich obendrein mit einem Rabatt für meinen nächsten Aufenthalt in der Unterkunft. Und wenn Sie diese E-Mail an Verwandte, Kollegen oder Freunde weiterleite, können auch diese den Stammgast-Rabatt nutzen!

hotelbewertungsmarketing

Die Buchung erfolgt einfach per E-Mail direkt ans Hotel mit dem Hinweis auf die 5% Rabatt als wiederkehrender Gast. Auch das liken der Facebook-Seite des Hotels wird mit diesem kleinen Rabatt belohnt (ebenfalls gültig für Verwandte, Kollegen und Freunde). Schließlich enthält die E-Mail auch noch einen Link zur Trip-Advisor-Seite des Hotels, mit der Bitte, eine (positive) Hotelbewertung auf dem Portal abzugeben. Wieso die Abgabe einer Hotelbewertung nicht mit dem oben erwähnten Rabatt belohnt wird, ist mir jedoch schleierhaft.

Trotzdem ist eine solche Erinnerungsmail eine gute Möglichkeit, Gäste zum Schreiben einer Hotelbewertung zu motivieren. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenige Hotels diese einfache Strategie für ihren Erfolg im Internet nutzen.

 

TripAdvisor-App für Facebook: Hotelbewertungen auf Facebook-Seiten

Hotelbewertungsgigant TripAdvisor hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Facebook-Anwendungen präsentiert, die sich unter den Nutzern einer großen Beliebtheit erfreuen – man denke nur an die unter Weltenbummlern weit verbreitete Cities I’ve visited-Karte oder Local Picks, mit welcher man Restaurant-Tipps unter Freunden teilen kann. TripAdvisor App für Facebook Eine neue TripAdvisor-App für Facebook ermöglicht es Hoteleigentümern …

Weiterlesen

Termine auf ITB Berlin 2012

Und schon wieder ist ein Jahr rum: In 14 Tagen eröffnet die ITB Berlin 2012 ihre Tore. In diesem Jahr erwartet die Messeleitung rund 11.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. Wie in den vergangenen Jahren werde auch ich wieder auf der führenden Touristik-Messe zu …

Weiterlesen

Umgang mit negativen Hotelbewertungen in der Praxis

Erst in der vergangenen Nacht bin ich aus meinem wohlverdienten, alljährlichen Gran-Canaria-Urlaub zurückgekehrt. Dabei haben wir zum dritten Mal in Folge im 3-Sterne-Hotel Cay Beach Meloneras gewohnt, da wir mit Lage, Sauberkeit, Service und Preis-Leistungs-Verhältnis des Hotels bereits beim ersten Aufenthalt sehr zufrieden waren. Der einzige Kritikpunkt war in den vergangenen Jahren das Essen, was …

Weiterlesen

Clevere Ideen, um die Anzahl an Hotelbewertungen zu steigern

Kurz vor Feierabend möchte ich hiermit den vorerst letzten Teil meiner kleinen Blog-Serie „Nachhaltige Generierung von positiven Hotelbewertungen“ präsentieren (Teil 1, Teil 2 und Teil 3 findet man hier). Clevere Hoteliers machen ihre Gäste direkt vor Ort darauf aufmerksam, wie sehr sie Online-Bewertungen zu schätzen wissen. Ein probates Mittel hierzu ist z.B. Print-Werbung (digital ist …

Weiterlesen

Hotelbewertungen: Kundenbetreuung nach der Reise

Bevor es hier im Blog neue SEO-Tipps für Hotels gibt, möchte ich meine kleine Serie zum Thema Hotelbewertungen fortsetzen: Nachdem ich in den vorangegangenen Beiträgen geschildert hatte, wie wichtig die Sensibilisierung der Hotel-Angestellten für das Thema Hotelbewertungen ist, und wie man den Hotelgästen eine einfache Online-Bewertung vor Ort ermöglicht, möchte ich heute einie Empfehlungen zur …

Weiterlesen

Hotelbewertungen: Einfache Online-Bewertung vor Ort

Als kleines Geschenk zum Nikolaustag gibt es heute den zweiten Blog-Beitrag meiner kleinen Serie zum Thema „Nachhaltig positive Hotelbewertungen generieren“. Nachdem ich in der vergangene Woche die vier Grundpfeiler des Hotelbewertungsmanagements vorgestellt und die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter beschrieben hatte, möchte ich meinen Lesern heute aufzeigen, wie wichtig es ist, dem Gast eine einfache …

Weiterlesen

Nachhaltig positive Hotelbewertungen generieren

Neben Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) in Form von Google Adwords haben sich Hotelbewertungen auf speziellen Bewertungsportalen längst als unverzichtbarer Faktor im Online-Marketing-Mix der Hotellerie etabliert. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Hoteliers versuchen, ihre Hotels mit Fake-Bewertungen ins rechte Licht zu rücken, indem sie eigenhändig gefälschte Hotelbewertungen für ihr Haus verfassen, oder Mitarbeiter, …

Weiterlesen