Im Online-Marketing zahlt sich die Vielfalt der Plattformen aus. Tiktok ist noch verhältnismäßig neu und bietet Werbetreibenden in der Tourismusbranche effektive Möglichkeiten, mit Videos und Hintergrundmusik auf sich aufmerksam zu machen. Gerade weil die Videoplattform neu ist, ergeben sich die besten Chancen, die Gegenwart werbewirksam zu gestalten und schon jetzt ein zukunftsweisendes Medium zu nutzen.
Internet
Online-Werbung für Hotels: Die besten Ideen & Tipps
Hotels, die mehr Gäste begrüßen und ihre Bekanntheit steigern möchten, sollten den verschiedenen Optionen im Online-Marketing Beachtung schenken. Neben Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA) und E-Mail Marketing gibt es eine ganze Bandbreite alternativer und wirkungsvoller Strategien zur Hotel-Werbung im Internet. Ein vielseitiger Online-Marketing-Mix zahlt sich aus und lässt das eigene Hotel vor den Mitbewerbern in den Suchergebnissen erscheinen.
Video-Marketing Tourismus: Tipps für Hotels & Reiseveranstalter
Wie können Hotels und Reiseveranstalter mit Video-Marketing neue Kunden gewinnen? Videomarketing stellt mittlerweile für nahezu alle Branchen ein unerlässliches Mittel zur Kundengewinnung dar und hilft, sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Auch Hotels und Reiseveranstalter können vom Video Marketing profitieren, wenn Sie dieses nützliche Marketinginstrument mit immenser Reichweite richtig einsetzen. Doch wie gelingt es Hotels und Reiseveranstaltern, mithilfe von Video Marketing eine große Anzahl potenzieller Kunden zu erreichen?
Erster Schritt: Einen eigenen YouTube Kanal anlegen
YouTube ist mit täglich mehr als 100 Millionen angesehenen Videoclips wohl der aussichtsreichste Weg für Hotels und Reiseveranstalter, erfolgreich Videomarketing zu betreiben. Es gilt also, zunächst einen YouTube Kanal für das eigene Unternehmen anzulegen. Anschließend ist es wichtig, auf diesem Kanal regelmäßig interessante Inhalte für reisebegeisterte Menschen zur Verfügung zu stellen. Die angebotenen Videos sollten einerseits informativ und hochwertig inszeniert sein, andererseits aber auch eine Werbebotschaft überbringen, um neue Kunden für das eigene Hotel oder den Verkauf von Reisen zu gewinnen. Daher sollten sich die Inhalte der Videoclips thematisch auf das Angebot des betreffenden Unternehmens beziehen. Für Reiseveranstalter und Hotels ergeben sich also in der Regel unterschiedliche mögliche Inhalte für Videomarketing auf YouTube.
Sie benötigen Hilfe? Ich bin Ihr Experte für Hotel Online Marketing. Sprechen Sie mich an!
Video-Marketing für Hotels: Erfolgreiche Strategien
Für ein Hotel ist es wichtig, mittels Videomarketing die Vorteile des eigenen Hauses möglichen Gästen so „schmackhaft“ wie möglich zu machen. Es empfiehlt sich also zunächst einmal, das Hotel als Ganzes auf möglichst attraktive Weise zu präsentieren. Am besten gelingt dies mittels eines Rundgangs durch das Hotel, der im besten Fall professionell gefilmt wurde und die einzelnen Vorzüge optisch ansprechend präsentiert. Für Hotelgäste sind zudem die Sehenswürdigkeiten, die sich in der Nähe eines Hotels befinden, in vielen Fällen interessant. Auch diese lassen sich mithilfe kurzer Videos sehr gut vorstellen, vielleicht mit ein paar Hintergrundinformationen und Fakten, die neugierig machen und Lust darauf wecken, die Sehenswürdigkeiten selbst vor Ort zu erleben.
Damit mögliche Gäste sichergehen können, das sie sich im Hotel auch tatsächlich wohlfühlen werden, sollten zudem Video-Interviews mit dem Geschäftsführern online gestellt werden, in denen unter anderem die Hausphilosophie zur Sprache kommt. Eine weitere Möglichkeit, potenzielle Gäste von der Qualität des Hauses zu begeistern, sind Videos vom Küchenchef, in denen er Rezepte von der Speisekarte vorkocht. Nicht zuletzt eignen sich Videos von speziellen Events im Hotel, etwa Messen, Tagungen und Firmenausflügen, hervorragend, um erfolgreich Videomarketing für das eigene Unternehmen zu betreiben.
Wie Reiseveranstalter mit Video Marketing neue Kunden gewinnen
Reiseveranstalter möchten mithilfe von Video Marketing selbstverständlich Reisen verkaufen und neue Kunden gewinnen. Am besten gelingt das, wenn Mitarbeiter, etwa Reiseführer, mittels Video-Blogs direkt vor Ort aus den Zielgebieten berichten und dabei vermitteln, wie viel Spaß eine solche Reise macht. Als nützlich für viele Reisende erweisen sich zudem Videos mit Tipps zu den einzelnen Reisezielen. Was muss man dort besonders beachten, wann ist die beste Zeit für eine Reise und welche Dinge gehören unbedingt ins Reisegepäck? Auch bei Reiseveranstaltern können Video-Interviews dazu beitragen, neue Kunden zu finden. Sie können zum Beispiel mit dem Chef, aber auch mit Mitarbeitern oder mit Menschen aus verschiedenen Zielregionen geführt werden.
Video Marketing im Tourismus: Weitere Möglichkeiten
Nicht nur via YouTube lässt sich Video Marketing erfolgreich zur Neukundengewinnung nutzen. So viele Videos wie möglich sollten zum Beispiel auf der Homepage des Unternehmens eingebunden werden, zum Beispiel im Rahmen eines Blogs. Sie erscheinen dann in den Google-Suchergebnissen und können für deutlich mehr Traffic auf der Homepage sorgen. Außerdem ist es natürlich wichtig, die Videos aus so vielen sozialen Netzwerken wie möglich zu teilen. Hierfür eignet sich natürlich Facebook sehr gut.
Hotel-Website günstig erstellen mit Wix
Der Internetmarkt für cloudbasierte WYSIWYG-Website-Builder ist in den letzten zehn Jahren gereift. Er ist jetzt zugänglicher als je zuvor und bietet dem potenziellen Benutzer eine große Auswahl. Kleinunternehmer auf der ganzen Welt (einschließlich Beherbergungsbetriebe) können damit einfach und kostengünstig eine gut aussehende Website hosten und gestalten.
Die Verwendung eines solche Website-Baukastens erfordert keine technischen Kenntnisse. Die Dienste beinhalten für eine geringe monatliche Gebühr sowohl den Zugriff auf den browserbasierten Webbuilder als auch das Hosting. Einige von ihnen bieten auch kostenlose Tarife an, wenn die Kunden nichts dagegen haben, Werbeanzeigen auf ihrer Website zu schalten.
Einer der attraktivsten Website-Baukästen ist Wix. Dieser bietet sogar die Möglichkeit, kinderleicht eine voll funktionstüchtige Website für Beherbergungsbetriebe zu erstellen. Wer ein Hotel, eine Pension oder ein Ferienhaus betreibt, aber sich das Geld für einen Webdesigner sparen möchte, sollte sich dieses Angebot einmal genauer ansehen. Sogar für Reiseveranstalter gibt es passende Angebote.
Günstige Wix-Website für Hotels und Reiseveranstalter
Ohne Online-Marketing für Hotels geht heute nichts mehr. Ein eigene Homepage gehört logischerweise dazu. Doch gerade junge Betriebe haben häufig kein Budget für Webdesigner und Hotel-SEO. Ein günstiger oder sogar kostenloser Web-Baukasten kann hier die Lösung sein!
Die Registrierung bei Wix ist ziemlich einfach. Während der Anmeldephase werden dem Nutzer einige Fragen zur Art des Unternehmens gestellt. Anschließend aktivieren sie Ihr Konto und Wix präsentiert Ihnen eine Reihe an attraktiven Vorlagen zur Auswahl. Darunter sind auch passende Templates für Reiseveranstalter, Hotels und Wohnungsvermietungen. Mit einem einfach Mausklick wählen Sie das passende Design für Ihre neue Tourismus-Homepage aus.

Wix bietet kostenloses Online-Buchungssystem
Doch eine funktionierende Tourismus-Website benötigt natürlich nicht nur ein schönes Design, sondern auch spezielle Funktionen. Wix bietet ein komplettes Online-Buchungssystem – und das sogar ohne Extrakosten:
- Reservierungen verwalten
- Zahlungen akzeptieren (provisionsfrei)
- Flexible Preisgestaltung
- Buchungen von jedem Mobilgerät akzeptieren
- Mehrsprachigkeit
- Versand von Bestätigungsmails
- Channelmanager (Über 80 Buchungskanäle synchronisieren)
- Kalender importieren (z.B. von Airbnb, Homeaway oder Google Kalender)
Wer für sein Hotel, Pension oder Ferienhaus eine günstige Homepage mit kostenlosem Buchungssystem sucht, sollte sich Wix unbedingt einmal ansehen! Alle Informationen finden Sie auf https://de.wix.com/hotels/website.
Kostenloses WLAN im Hotel und Restaurant – Was müssen Betreiber beachten?
Das Internet ist aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken und längst empfinden wir es nicht mehr als Luxus, im Restaurant oder im Hotel WLAN zu haben, sondern als Notwendigkeit. Allerdings müssen Hoteliers und Restaurantbetreiber einige Dinge beachten, wenn Sie ihre Gäste über den eigenen Internetzugang ins Netz schicken möchten.
Rechtliche Absicherung durch das Providerprivileg
Ein offenes WLAN-Netzwerk ist in Cafés, Restaurants und Hotels natürlich die komfortabelste Variante. Die Gäste können einfach ihr Smartphone oder ihren Laptop heraus holen und sind sofort über den offenen Hotspot im Internet. Da die Kosten auf Betreiberseite zu vernachlässigen sind, ist das zwar attraktiv, aber gefährlich.
Alleine auf technischer Seite müssen die Hotspots abgesichert sein, damit die Gäste nicht auf intern angebundene Geräte zugreifen können. Spezialisierte Anbieter riegeln das Intranet ab und lotsen die Gäste daran vorbei ins Netz, auch eine Absicherung über eine Firewall ist in diesem Fall ein Muss. Externe Provider lohnen sich auch deswegen, weil sie die IP-Adressen der Gäste speichern und den Gästen IP-Adressen zuweisen.
Rechtlich ist das nicht mehr zwingend erforderlich, denn für ihre Gäste haften WLAN-Betreiber nicht mehr. Seit Herbst 2016 gilt das sogenannte Providerprivileg nämlich auch für nebengewerbliche Anbieter. Bisher schützte das Privileg etwa Telekom und Vodafone vor rechtlichen Konsequenzen der Straftaten ihrer Kunden, nun gilt es auch für die Anbieter von WLAN-Netzwerken. Davor galt noch die sogenannte Störerhaftung. Dennoch kann es sich natürlich lohnen, externe Provider und Login-Bildschirme zu nutzen, um das WLAN zu schützen. Gerade an stark frequentierten Orten ist eine gewisse Schwelle sinnvolle, um das „WLAN-Schnorren“ zu umgehen. Schließlich geht jede Nutzung zulasten der Geschwindigkeit.
Gratis Internetzugung für Werbung, Branding und Kundenbindung nutzen
Doch nicht nur rechtliche und technische Aspekte sind zu beachten: Das Gratis-WLAN kann für Hotels und Restaurants auch als Marketingtool genutzt werden. Wer einen eigenen Login-Screen benutzt, der kann diesen Bildschirm nutzen, um Werbung in eigener Sache zu machen. Das können etwa Sonderangebote oder Desserts sein, aber auch Querverweise zum Geschäft in der Parallelstraße sind natürlich möglich.
Die Login-Seite sollte außerdem unbedingt Links zu den Profilen sozialen Netzwerken beinhalten, so dass Gäste auch direkt auf Facebook, Twitter und Co. zu Fans werden können. Ein „Gefällt mir“ auf der Facebook-Seite des Restaurants, Cafés oder Hotels lässt sich auch zur Bedingung des Zugangs machen.
Eine weitere wichtige Implementierung (gerade für Ketten und größere Restaurants) ist ein direktes Feedback über den Hotspot. Denn so kommt es nicht zu Schlammschlachten in den Kommentarspalten und der Beschwerdeweg ist schneller und direkter.
Natürlich müssen Router und Geschwindigkeiten auf die Räumlichkeiten abgestimmt werden, Repeater bieten etwa auf großer Fläche eine günstige Signalverstärkung.
Kostenloses WLAN in Hotels und Restaurants
Die Streichung der Störerhaftung öffnet Restaurants und Hotels die Möglichkeit, offene Hotspots zu betreiben, ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Mit den richtigen technischen Sicherungen, der passenden Geschwindigkeit und gegebenenfalls Repeatern können Gäste in Hotels und Restaurants jederzeit kostenlos ins Internet – und diesen Komfort wissen Kunden zu schätzen.
AMP-Seiten in Googles Mobilsuche
Google reagiert auf die steigenden Anforderungen von mobilen Nutzern und verlinkt ab Februar 2016 auch AMP-Seiten in den Suchergebnissen. Diese sollen den Nutzern eine schnellere, reaktionsfreudigere und damit insgesamt bessere Erfahrung auf Webseiten bieten. Erstaunlich ist die schnelle Integration der AMP-Seiten besonders deshalb, weil das Open Source Projekt überhaupt erst im Oktober 2015 ins Leben gerufen wurde.
Definition: Was sind AMP-Seiten
AMP steht kurz für „Accelerated Mobile Pages“, was frei ins Deutsche übersetzt so viel wie „beschleunige/optimierte mobile Webseiten“ bedeutet. Die Technologie erlaubt ein wesentlich schnelleres Laden der Webseite, indem der HTML-Code der Webseite vereinfacht und vereinheitlicht wird. Zugleich werden bestimmte HTML-Elemente gespeichert beziehungsweise vor-gerendert, um Inhalte auch ohne erneute Verzögerungen zur Verfügung zu stellen. Besonders ist das vor allem deshalb, weil die AMP-Technologie nicht nur HTML-Code und Textinhalte umfasst, sondern auch das Laden von Multimediainhalten wie Videos und Bildern beschleunigt. Indem derartige Inhalte auf einem Proxyserver eines Content Delivery Networks (CDN) ausgelagert werden, können sie sowohl am Tablet als auch am Smartphone schneller abgerufen werden. Der reine Quelltext der Webseite wird hingegen auf ein Minimum reduziert – im Fachjargon spricht man vom „Streamlining“ des Codes.
Vorteile der modernen AMP-Seiten
Die Vorzüge der AMP-Technik ergeben sich aus dem modernen Ansatz der Technologie. Der prominenteste Vorzug ist mit Sicherheit, dass die Webseiten schlicht und ergreifend schneller laden. Lange Wartezeiten gehören damit am Tablet und Smartphone der Vergangenheit an. Insbesondere durch die mobile Nutzung ergibt sich aber noch ein weiterer Vorteil, weil effizient der Datenverbrauch reduziert wird. Während das beim heimischen Breitbandnetz eher zweitrangig wäre, ergibt sich an mobilen Geräten ein erheblicher Vorzug. Wer also unterwegs surft und damit auf das begrenzte Datenvolumen seines Mobilfunkanbieters zurückgreift, kann seinen Verbrauch effizient reduzieren, indem vorwiegend AMP-Seiten besucht werden.
Erstellung der AMP-Seiten in der Praxis
AMP funktioniert über ein Open Source Projekt, das heißt jeder kann frei auf den Code zugreifen und diesen für sich selber nutzen. Weil AMP auf insgesamt drei Komponenten basiert, müssen folgende Faktoren in die Webseite integriert werden: AMP HTML, AMP JavaScript und das AMP Content Delivery Network. Die HTML-Komponente umfasst den nach AMP Richtlinien aufgebauten und reduzierten Quelltext der Seite, wobei je Seite nur ein Download stattfindet und die angepasste HTML-Form von allen Servern gelesen werden kann. Das asynchron umgesetzte JavaScript erlaubt ein schnelles Pre-Rendering der Inhalte, weil externe Ressourcen nicht länger blockiert werden. Das Content Delivery Netwerk wird mit seinen verschiedenen Proxy-Servern nötig, um die Dokumente zu erfassten, zwischenzuspeichern und bei Abruf auszulesen.
Werden diese drei Komponenten berücksichtigt und umgesetzt, ist das fertige Ergebnis eine mobil optimierte AMP-Seite, die fortan auch bei Google gelistet wird.
Influencer Marketing mit Reisebloggern für Hotels und Reiseveranstalter
Thomas Cook hat es bereits getan, die Lufthansa ebenso und in Deutschland ist zum Beispiel die Bayern Tourismus Marketing GmbH zu einem Vorreiter der neuen Marketingstrategien in der Tourismusbranche erwachsen. Sie alle setzen auf das Influencer Marketing; frühere Buzzwords wie „Word of Mouth“ oder auch „Blogger Relations“ verlieren dagegen bei Marketern respektive Touristikern immer mehr an Bedeutung. Jetzt geht es darum, sich das Wohlwollen und die Dienste von relevanten Meinungsführern zu sichern. Eingesetzt als explizite Produkt- und Markenmultiplikatoren sollen diese dann die internetaffine Zielgruppe im Rahmen eines Influencer Marketing-Konzepts von dem jeweiligen Unternehmen und ihren Angeboten überzeugen. Quasi als Augenzeuge, der weiß, wovon er spricht. Dafür geben Marktakteure der Tourismusbranche sogar das Content-Zepter in den sozialen Medien aus der Hand.
Influencer Marketing mit Reisebloggern: Thomas Cook, Lufthansa und die Bayern Tourismus Marketing GmbH als Vorreiter
Dass Influence Marketing dabei nicht lediglich als wieder einmal neuer Trend innerhalb der Branche bewertet wird, sondern als ein zukunftsorientiertes Werbekonzept gilt, wird durch die entsprechenden Maßnahmen international agierender Unternehmen richtig deutlich. So ist stellvertretend für zahlreiche Fallbeispiele der börsenorientierte Tourismuskonzern Thomas Cook eine Kooperation mit der bekannten und vor allem einflussreichen Videobloggerin Bianca Heinicke (Bibis Beauty Palace: https://www.youtube.com/user/BibisBeautyPalace/) eingegangen. Informationen und entsprechende Reiseofferten erhält die potentielle Zielgruppe seitdem nicht mehr im klassischen Werbeformat. Wichtiger als permanente Anzeigen, Plakate oder auch Hauswurfsendungen und entscheidender als die lange Zeit als Allheilmittel geltende Omnipräsenz in den sozialen Netzwerken rund um Facebook, Twitter und Co. ist nämlich neben der Qualität der Inhalte vor allem die wertschöpfende Interaktion mit der Zielgruppe.
Reiseblogger: So nutzen Hotels und Reiseveranstalter den multiplikatorischen Effekt von Meinungsführern und -machern
Die Attraktivität dieser Form des Marketings steht und fällt dabei mit dem Influencer. Ausgewählt werden sollten hier bevorzugt Meinungsführer, die dank ihrer Reputation in einem bestimmten Themenbereich oder auch Umfeld die Entscheidungen von anderen Verbrauchern nachhaltig beeinflussen. Thomas Cook hat dabei mit Bianca Heinicke eine wahre Netzpersönlichkeit ins eigene Boot geholt. Weit über zwei Millionen User haben bereits ihren deutschen You Tube-Kanal abonniert und lassen sich mit den von Bianca Heinicke selbst produzierten Werbevideos rund um Mode, Kosmetik, Lifestyle sowie Popkultur beliefern. Ihre Meinung erzeugt Wirkung bei der potentiellen Zielgruppe, während etablierte Werbe- und Marketingmaßnahmen der Tourismusbranche mit stetig nachlassenden Wirkeffekten zu kämpfen haben. Der multiplikatorische Effekt von Meinungsmachern bzw. -führern ist daher in den Marketingabteilungen der im Segment Tourismus tätigen Unternehmen mittlerweile ein Dauerthema. Gerade Reiseblogger bieten sich hierbei für eine erfolgversprechende Kooperation an.
Die Auswahl der richtigen Reiseblogs als entscheidender Erfolgsfaktor
Entscheidet sich ein Reiseveranstalter mit Bloggern zu kooperieren, muss grundsätzlich viel Wert auf die Auswahl geeigneter Kandidaten gelegt werden. Wichtige Kriterien für die Auswahl sind dabei beispielsweise:
- die thematische Nähe
- ein stimmiger Mediakit (Seitenaufrufe, Unique Visitors, Zielgrupe etc.)
- die Anzahl und Qualität der Backlinks des Blogs
- die inhaltliche Qualität sowie
- die Seriösität des Reiseblogs bzw. des Betreibers.
Ist ein Reiseblog etwa durch eine mangelnde inhaltliche Qualität geprägt, kann sich ein solcher Umstand prompt auch negativ auf einen Reiseveranstalter oder ein Hotel auswirken. Schnell wird dann die mangelnde Qualität auf die mit dem Blogger kooperierenden Unternehmen bezogen. Nicht unterschätzt werden dürfen zudem die positiven Nebeneffekte, die durch das Influence Marketing bzw. entsprechenden Kooperationen generiert werden können. Ein Reiseveranstalter oder auch ein Hotel können zum Beispiel dank expliziter Verlinkungen aus Reisebloggerprofilen innerhalb der Sozialen Netzwerke den Traffic steigern. Des Weiteren lässt sich auch die entscheidende Sichtbarkeit einer unternehmenseigenen Seite (hier: SEO) durch Backlinks aus entsprechenden Reiseblogs deutlich optimieren. So gesehen kann das Influence Marketing der hiesigen Tourismusbranche zu einem neuen Selbstverständnis mit optimierten Verkaufsargumenten verhelfen.
Website Relaunch
Endich geschafft! Sicher haben Sie sich bereits gefragt, warum es in den vergangenen Monaten hier im Blog sehr ruhig gewesen ist. Den Grund sehen Sie nun direkt vor sich auf dem Computer- oder Smartphone-Bildschirm – wir haben an einem neuen Internetauftritt gearbeitet!
Website Relaunch: mario-vogelsteller.de im neuen Glanz
Durch den Relaunch wurde meiner Homepage nicht nur ein frischer Look verpasst: Das neue Design der Website ist responsive und somit für alle gängigen Endgeräte optimiert. Egal ob die Seite über einen Computer, Tablet oder ein Smartphone aufgerufen wird, sie erscheint immer im optimalen Format. Auch wenn die neue Seite nun bereits online ist, müssen noch einige kleine Veränderungen vorgenommen werden. Wer einen Fehler findet, darf mich auch gerne per Blog-Kommentar oder E-Mail darauf hinweisen. Ich freue mich, auf Ihre Kontaktaufnahme. Und in Kürze geht es auch hier im Blog mit spannenden Artikeln zu den Themen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media, Usability und Bewertungsmanagement weiter!
Die einflussreichsten deutschsprachigen Reiseblogs
Reiseblogs erfreuen sich nicht nur als Marketingkanal einer wachsenden Beliebtheit in der Tourismusbranche, sondern sind auch aus SEO-Perspektive von hoher Wichtigkeit. Denn in Zeiten, in denen Google immer rigoroser gegen künstlichen Linkaufbau vorgeht, werden natürliche Backlinks von themenrelevanten Seiten immer wichtiger. Es ist daher kein Wunder, dass viele Reiseblogger nur noch per NoFollow-Links zu ihren …
Google Hotel Finder auf Tablets und Smartphones
Vor wenigen Tagen hat Google seinen Hotel Finder nun auch als mobile Version für Smartphones und Tablets veröffentlicht. Genau wie die bereits seit einiger Zeit verfügbare Desktop-Variante, können nun auch die Nutzer von Smartphones und Tablet-Computern bequem bei Google nach Hotels suchen. Nach der Eingabe des gewünschten Ziels und Reisedatums können die aufgelisteten Hotels nach …