Storytelling Tourismus Hotels

Storytelling im Tourismus- & Hotelmarketing

Wer sich mit dem Thema Content-Marketing beschäftigt, wird immer häufiger auch mit dem Konzept des Storytellings konfrontiert. Denn spätestens seit Google’s Panda-Update ist den meisten Website-Betreibern klar geworden, dass gute Google-Rankings nicht allein durch künstlichen Linkaufbau erzielt werden: Gute Inhalte sind für die Sichtbarkeit auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen mindestens genauso wichtig. Beim Storytelling geht es darum, Geschichten zu erzählen: Geschichten von den eigenen Produkten oder den gebotenen Dienstleistungen. Erst mit ihrer Geschichte fangen die Produkte an zu leben und erzählen, was Sie so besonders macht. Auch im Hotel- und Tourismusmarketing genügt es nicht mehr, nur schöne Bilder von den Hotelzimmern ins Internet zu stellen: Wer Urlaub macht, möchte ein angenehmes Erlebnis haben, von dem er seinen Freunden erzählen kann.

Storytelling im Tourismus- & Hotelmarketing: Machen Sie Fakten interessant

Mit einer guten Story können Sie Marken und Produkten Leben einhauchen. Die Geschichte hilft Ihnen, Ihre Corporate Identity zu unterstreichen. Potentielle Gäste und Kunden können sich auf diese Weise nicht nur besser an Ihr Unternehmen erinnern, sondern bekommen darüber hinaus auch Gefühle wie z.B. Sicherheit, Vertrauen oder einen gemeinsamen Sinn für Humor übermittelt. Ein Beispiel, bei dem das Storytelling inzwischen hervorragend funktioniert, sind Stadtführungen in historischen Kostümen, bei denen der Nachtwächter oder eine andere Figur ihre Geschichte lebendig erzählt. Da werden aus historischen Jahreszahlen, wie sie früher einfach heruntergerattert und sofort wieder vergessen wurden, spannende Geschichten. Mit einem guten Storytelling sind insbesondere im Tourismus- und Hotel-Marketing die Menschen zu begeistern. Wer weiß, was seine Kunden interessiert, wer seine Zielgruppe kennt und es vor allen Dingen versteht, sie dort abzuholen, wo sie stehen, der wird sich deutlich von seinen Mitbewerbern abheben und die Kunden emotional an sich binden. Mit einer guten Geschichte entsteht schnell eine emotionale Bindung, zudem lassen sich mit Storytelling die Produkte und Dienstleistungen wesentlich attraktiver darstellen. Mit einem guten Storytelling fällt es Mitarbeitern ebenso wie Kunden und Interessenten leicht, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren.

Mit Storytelling wird eine Marke lebendig

Auch im Hotel- und Tourismus-Marketing geht es darum, die eigene Dienstleistung als Marke aufzubauen. Ohne eine eigene Story und ein gelungenes Storytelling ist das fast unmöglich. Zu vielen erfolgreichen Unternehmen gibt es eine Gründungsgeschichte, in der erzählt wird, wie die Umstände der Gründung waren und welche Ziele verfolgt wurden. In einer solchen Gründungsgeschichte lassen sich die Visionen und Werte besonders glaubwürdig erzählen und sie verleihen der Marke, dem Hotel oder dem Restaurant, ein wirkliches Leben. Wichtig hierbei ist, dass die Geschichte über das Wesen der Marke, die entsprechende Essenz, auf allen Kanälen, analog wie digital, konsequent und gleich ist. Ein schönes Beispiel für Storytelling in der Hotellerie ist der Auftritt der Tannenburg in Nentershausen: http://www.tannenburg.de, die sich sowohl digital als auch analog „in Echt“ als lebendige mittelalterliche Burg präsentieren.

Neben der eigenen Website oder dem Firmenblog eigenen sich natürlich auch die Social Networks wie Facebook, Twitter und Pinterest ideal dafür, den Followern eine spannende Geschichte zu erzählen. Probieren Sie es doch einmal selbst, z.B. mit kleinen Geschichten zu Ostern, Weihnachten oder Halloween oder über den nächsten Firmenausflug. Und wenn Ihre Geschichte besonders gut erzählt ist, wird Sie bestimmt sogar von anderen Blogs verlinkt oder in den Sozialen Netzwerken geteilt, was sich wiederum positiv auf die SEO auswirkt.

Hotel-Websites mit Google My Business für die lokale Suche optimieren

Viele Unternehmen, wie z.B. Hotels und Restaurants, aber auch Anwaltskanzleien, Steuerberater, Friseur-Salons oder Arztpraxen sind vor allem lokal aktiv und suchen deshalb nicht in ganz Deutschland nach Kunden. Die lokale Google-Suche ist für sie im Zeitalter von Smartphones immer wichtiger geworden, wenn nicht sogar von zentraler Bedeutung. Denn speziell die Suchmaschine sowie weitere Dienste von …

Weiterlesen

Expedia verliert 25% an Sichtbarkeit bei Google

Google geht immer rigoroser gegen gekaufte und getauschte Links vor und verteilt manuelle Abstrafungen gegen Websites, die gegen die Qualitätsrichtlinien verstoßen. Bereits im Januar berichtete das SEO-Blog searchengineland.com, dass das Reiseportal rund 25% seiner Sichtbarkeit bei Google eingebüßt hatte. Die Seite steht bei der Google-Suche nicht mehr wie meist gewohnt auf der ersten Seite der …

Weiterlesen

Google Hotel Finder auf Tablets und Smartphones

Vor wenigen Tagen hat Google seinen Hotel Finder nun auch als mobile Version für Smartphones und Tablets veröffentlicht. Genau wie die bereits seit einiger Zeit verfügbare Desktop-Variante, können nun auch die Nutzer von Smartphones und Tablet-Computern bequem bei Google nach Hotels suchen. Nach der Eingabe des gewünschten Ziels und Reisedatums können die aufgelisteten Hotels nach …

Weiterlesen

Google veröffentlicht Pinguin-Update 2.1 und Hummingbird

Wer regelmäßig die Google-Rankings und SERPs analysiert, könnte in den vergangenen Wochen vermutlich einige Ungereimheiten beobachten. Was in der SEO-Branche daher bereits schon seit Wochen vermutet wurde, hat sich Ende September bestätigt: 1. Neuer Google-Algorithmus: Hummingbird Auf einer Pressekonferenz zu seinem 15. Geburtstag hat Google am 26.09.2013 einen neuen Ranking-Algorithmus vorgestellt. Dieser hört auf den …

Weiterlesen

Die Bedeutung von Reiseblogs für die Tourismus-Branche

Menschen, die eine Reise buchen und sich über das Ziel, sowie das Hotel oder die Gepflogenheiten vor Ort informieren möchten, verlassen sich nicht mehr nur ausschließlich auf die Angaben des Reiseveranstalters oder Hotelbewertungen. In Reiseblogs lesen sie persönliche Informationen anderer Reisender und haben so die Möglichkeit, authentische Informationen durch Reise-Blogs zu sammeln und nicht nur …

Weiterlesen

Google rollt Pinguin Update 2.0 aus

Die SEO-Branche hält heute mal wieder den Atem an: Wie Google-Maskottchen Matt Cutts in seinem Blogartikel Penguin 2.0 rolled out today berichtet, wurde das Penguin Update 2.0 in der vergangenen Nacht ausgerollt. Laut Cutts sind von dem neuen Pinguin-Update 2.3% der englischsprachigen Suchanfragen betroffen. Wie viel Prozent der Suchanfragen bei uns in Deutschland vom Pinguin …

Weiterlesen

Google Hotel Finder in deutsche Suchergebnisse integriert

Auf vielen Tourismus-Blogs und Nachrichten-Seiten wurde in den vergangenen Tagen berichtet, dass Google seinen Hotel Finder nun auch in Deutschland eingeführt hat. Diese Meldung ist jedoch nur eingeschränkt richtig: Den Hotelfinder hat Google nämlich bereits vor einigen Monaten in Deutschland eingeführt, wie ich schon im November des vergangenen Jahres hier im Blog berichtet hatte. Wieso …

Weiterlesen

Google Knowledge Graph nun auch auf Deutsch

Eher zufällig habe ich gestern entdeckt, dass der Google Knowledge Graph nun auch in Deutschland funktioniert. Bei der Suche nach Informationen über die von mir verehrte Sängerin Bat For Lashes sprangen mir die zahlreichen zusätzlichen Informationen auf der rechten Seite der Suchergebnisse ins Auge. Bei der Suche nach einer Musikerin erscheinen hier neben persönlichen Informationen …

Weiterlesen

Linkaufbau mit Forenlinks – Social Media 1.0 lebt

Im Schatten der riesigen Hypes von Web 2.0 und Social Networks ist die Ursprungsform des sozialen Netzes in den letzten Jahren ein wenig in den Hintergrund getreten, bzw. wurde fast vergessen: Das gute, alte Internetforum. Links aus Internetforen – Social Media 1.0 ist nicht tot Lange vor Facebook, Twitter & Co waren Internetforen eine der …

Weiterlesen