Storytelling Tourismus Hotels

Storytelling im Tourismus- & Hotelmarketing

Wer sich mit dem Thema Content-Marketing beschäftigt, wird immer häufiger auch mit dem Konzept des Storytellings konfrontiert. Denn spätestens seit Google’s Panda-Update ist den meisten Website-Betreibern klar geworden, dass gute Google-Rankings nicht allein durch künstlichen Linkaufbau erzielt werden: Gute Inhalte sind für die Sichtbarkeit auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen mindestens genauso wichtig. Beim Storytelling geht es darum, Geschichten zu erzählen: Geschichten von den eigenen Produkten oder den gebotenen Dienstleistungen. Erst mit ihrer Geschichte fangen die Produkte an zu leben und erzählen, was Sie so besonders macht. Auch im Hotel- und Tourismusmarketing genügt es nicht mehr, nur schöne Bilder von den Hotelzimmern ins Internet zu stellen: Wer Urlaub macht, möchte ein angenehmes Erlebnis haben, von dem er seinen Freunden erzählen kann.

Storytelling im Tourismus- & Hotelmarketing: Machen Sie Fakten interessant

Mit einer guten Story können Sie Marken und Produkten Leben einhauchen. Die Geschichte hilft Ihnen, Ihre Corporate Identity zu unterstreichen. Potentielle Gäste und Kunden können sich auf diese Weise nicht nur besser an Ihr Unternehmen erinnern, sondern bekommen darüber hinaus auch Gefühle wie z.B. Sicherheit, Vertrauen oder einen gemeinsamen Sinn für Humor übermittelt. Ein Beispiel, bei dem das Storytelling inzwischen hervorragend funktioniert, sind Stadtführungen in historischen Kostümen, bei denen der Nachtwächter oder eine andere Figur ihre Geschichte lebendig erzählt. Da werden aus historischen Jahreszahlen, wie sie früher einfach heruntergerattert und sofort wieder vergessen wurden, spannende Geschichten. Mit einem guten Storytelling sind insbesondere im Tourismus- und Hotel-Marketing die Menschen zu begeistern. Wer weiß, was seine Kunden interessiert, wer seine Zielgruppe kennt und es vor allen Dingen versteht, sie dort abzuholen, wo sie stehen, der wird sich deutlich von seinen Mitbewerbern abheben und die Kunden emotional an sich binden. Mit einer guten Geschichte entsteht schnell eine emotionale Bindung, zudem lassen sich mit Storytelling die Produkte und Dienstleistungen wesentlich attraktiver darstellen. Mit einem guten Storytelling fällt es Mitarbeitern ebenso wie Kunden und Interessenten leicht, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren.

Mit Storytelling wird eine Marke lebendig

Auch im Hotel- und Tourismus-Marketing geht es darum, die eigene Dienstleistung als Marke aufzubauen. Ohne eine eigene Story und ein gelungenes Storytelling ist das fast unmöglich. Zu vielen erfolgreichen Unternehmen gibt es eine Gründungsgeschichte, in der erzählt wird, wie die Umstände der Gründung waren und welche Ziele verfolgt wurden. In einer solchen Gründungsgeschichte lassen sich die Visionen und Werte besonders glaubwürdig erzählen und sie verleihen der Marke, dem Hotel oder dem Restaurant, ein wirkliches Leben. Wichtig hierbei ist, dass die Geschichte über das Wesen der Marke, die entsprechende Essenz, auf allen Kanälen, analog wie digital, konsequent und gleich ist. Ein schönes Beispiel für Storytelling in der Hotellerie ist der Auftritt der Tannenburg in Nentershausen: http://www.tannenburg.de, die sich sowohl digital als auch analog „in Echt“ als lebendige mittelalterliche Burg präsentieren.

Neben der eigenen Website oder dem Firmenblog eigenen sich natürlich auch die Social Networks wie Facebook, Twitter und Pinterest ideal dafür, den Followern eine spannende Geschichte zu erzählen. Probieren Sie es doch einmal selbst, z.B. mit kleinen Geschichten zu Ostern, Weihnachten oder Halloween oder über den nächsten Firmenausflug. Und wenn Ihre Geschichte besonders gut erzählt ist, wird Sie bestimmt sogar von anderen Blogs verlinkt oder in den Sozialen Netzwerken geteilt, was sich wiederum positiv auf die SEO auswirkt.

Die einflussreichsten deutschsprachigen Reiseblogs

Reiseblogs erfreuen sich nicht nur als Marketingkanal einer wachsenden Beliebtheit in der Tourismusbranche, sondern sind auch aus SEO-Perspektive von hoher Wichtigkeit. Denn in Zeiten, in denen Google immer rigoroser gegen künstlichen Linkaufbau vorgeht, werden natürliche Backlinks von themenrelevanten Seiten immer wichtiger. Es ist daher kein Wunder, dass viele Reiseblogger nur noch per NoFollow-Links zu ihren …

Weiterlesen

Expedia verliert 25% an Sichtbarkeit bei Google

Google geht immer rigoroser gegen gekaufte und getauschte Links vor und verteilt manuelle Abstrafungen gegen Websites, die gegen die Qualitätsrichtlinien verstoßen. Bereits im Januar berichtete das SEO-Blog searchengineland.com, dass das Reiseportal rund 25% seiner Sichtbarkeit bei Google eingebüßt hatte. Die Seite steht bei der Google-Suche nicht mehr wie meist gewohnt auf der ersten Seite der …

Weiterlesen

Google Hotel Finder auf Tablets und Smartphones

Vor wenigen Tagen hat Google seinen Hotel Finder nun auch als mobile Version für Smartphones und Tablets veröffentlicht. Genau wie die bereits seit einiger Zeit verfügbare Desktop-Variante, können nun auch die Nutzer von Smartphones und Tablet-Computern bequem bei Google nach Hotels suchen. Nach der Eingabe des gewünschten Ziels und Reisedatums können die aufgelisteten Hotels nach …

Weiterlesen

Mit Online-Hotelvideos neue Gäste gewinnen

Online-Videos haben ein großes Potenzial, sich viral im Internet zu verbreiten, und können daher ein leistungsstarkes Marketing-Tool sein. Allerdings wurde die Macht des Videos bisher von der Hotel- und Tourismusbranche unterschätzt und das volle Potenzial von Hotelvideos noch nicht ausgeschöpft. Dabei bieten Online-Hotelvideos eine hervorragend Möglichkeit, Kunden im Internet auf sich aufmerksam zu machen. In …

Weiterlesen

Google Hotel Finder in deutsche Suchergebnisse integriert

Auf vielen Tourismus-Blogs und Nachrichten-Seiten wurde in den vergangenen Tagen berichtet, dass Google seinen Hotel Finder nun auch in Deutschland eingeführt hat. Diese Meldung ist jedoch nur eingeschränkt richtig: Den Hotelfinder hat Google nämlich bereits vor einigen Monaten in Deutschland eingeführt, wie ich schon im November des vergangenen Jahres hier im Blog berichtet hatte. Wieso …

Weiterlesen

ITB Berlin 2013

Alle Jahre wieder im März ist es soweit: Die internationale Tourismus Börse in Berlin (kurz: ITB) öffnet ihre Pforten. In diesem Jahr präsentieren sich auf der ITB etwa 11.000 Aussteller aus über 180 Ländern. Auch ich werde wieder auf der ITB 2013 in Berlin vertreten sein und freue mich auf viele interessante Gespräche mit alten …

Weiterlesen

TripAdvisor-App für Facebook: Hotelbewertungen auf Facebook-Seiten

Hotelbewertungsgigant TripAdvisor hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Facebook-Anwendungen präsentiert, die sich unter den Nutzern einer großen Beliebtheit erfreuen – man denke nur an die unter Weltenbummlern weit verbreitete Cities I’ve visited-Karte oder Local Picks, mit welcher man Restaurant-Tipps unter Freunden teilen kann. TripAdvisor App für Facebook Eine neue TripAdvisor-App für Facebook ermöglicht es Hoteleigentümern …

Weiterlesen

Neuer Buchungs-Button und Infopflichten ab 01.08.2012

Die meisten Hotels und Reiseveranstalter haben sicherlich schon davon gehört, dass eine Gesetzesänderung ab dem 1. August 2012 eine Änderung des Textes auf dem finalen Buchungs-Button auf Touristik-Websites verlangt. Falls diese Gesetzesänderung bisher an Ihnen vorbei gegangen ist, sollten Sie Ihre Buchungsstrecke schnellsmöglich überprüfen – denn möglicherweise droht Ihnen eine komplette Überarbeitung der bisherigen letzten …

Weiterlesen

Lesetipps für die Woche vom 16.-22. Juni 2012

Was gab es in der vergangenen Woche zum Thema Online Marketing und SEO für Hotels in den einschlägigen Blogs zu lesen? Nachdem ich am letzten Freitag terminbedingt ausgesetzt habe, gibt es heute wieder den aktuellen Internet-Marketing-Überblick für innvovative Touristik-Unternehmen. Nicht nur in Print-Katalogen, sondern auch im Internet lassen sich Emotionen am besten in Form von …

Weiterlesen