5 Marketing-Tipps für mehr Gäste im Restaurant

5 Marketing-Tipps für mehr Gäste in Restaurants und Cafés

Gästeflaute in der Gastronomie? Heute möchte ich Ihnen fünf Tipps für mehr Gäste in Ihrem Restaurant oder Café vorstellen. Die Speisekarte ist voller Leckereien, die es nirgendwo anders in der Umgebung gibt? Die Qualität der Gerichte und Getränke liegt weit über dem Angebot der Konkurrenz und trotzdem fehlt es an Kundschaft? Nur ein volles Restaurant macht einen guten Eindruck und wenn alle Kriterien erfüllt werden, scheitert es oft Marketing. Mit diesen fünf Tipps finden Restaurantbesitzer neue Kundschaft.

Warum fehlt es im Restaurant, Bar oder Café trotz guter Qualität an Kundschaft? Effektives Online-Marketing verhilft zu vollen Tischen und Mund-zu-Mund-Werbung.

5 Tipps für mehr Kunden im Restaurant, Bar & Café

Einfach eine runde durch die Stadt spazieren und wenn der Magen knurrt, in ein Restaurant mit schicker Einrichtung gehen? Fehlanzeige! Die meisten Gäste finden das Restaurant der Wahl heute im Internet. Neugründer oder Vertreter der alten Schule können mit diesen fünf Tipps schnell Neukunden erreichen und mit guter Qualität dafür sorgen, dass diese wiederkommen und Freunde mitbringen. So funktioniert Online-Marketing für Restaurants und Cafés.

1. Website mit schönen Fotos

Eine Website muss nicht kompliziert sein, darf aber viele hochwertige Fotos von der Einrichtung und den aktuellen Gerichten auf der Speisekarte zeigen. Einfach ein paar Bilder mit dem Smartphone schießen? Ein No-Go! Professionelle Fotografen, die sich mit Restaurant-Werbung auskennen, haben einen Blick dafür, aus welcher Perspektive Gerichte und schicke Cocktails am besten aussehen. So wie das Essen müssen auch Teller und Besteck auf dem Tisch den Bildern im Internet zu 100 Prozent entsprechen. Überraschen darf nur der ausgezeichnete Geschmack und die Frische der Gerichte. Da viele hungrige Touristen das Smartphone für die Suche nutzen, ist eine gute Restaurant-Homepage auch für mobile Endgeräte optimiert.

Übrigens: Kennen Sie schon meinen Artikel über kostenlose Stockfotos?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Restaurantbesitzer

Um im Internet gefunden zu werden, ist SEO für Restaurants genau das richtige Tool. Suchmaschinenoptimierung sorgt dafür, dass ihr Tapas- oder Sushi-Restaurant auch von Computer und Smartphone angezeigt wird, wenn potenzielle Kunden danach suchen. Local SEO und Google My Business-Seite mit einer eingetragenen Adresse auf Google Maps sind ein wichtiger Faktor, um von Anwohnern und Gästen der Region gefunden zu werden. Besitzer und Besucher können auf Goolge Maps zudem kostenfrei Fotos vom Essen und der Einrichtung hinterlegen.

Auch interessant: Meine Tipps zur Optimierung Ihres Google-Maps-Eintrags.

Frisches Content-Marketing

Um jeden Tag Informationen zum Tagesgericht zu teilen oder Gäste zu informieren, eignen sich Blogs und soziale Medien. Durch die Vernetzung mit der Webseite in Form von Links, wird auch das Abschneiden bei Google, Bing und anderen Suchmaschinen verbessert. Content, also Inhalte, in sozialen Medien (wie Facebook oder Instagram) lassen sich schnell und unkompliziert verbreiten. Blogs werden genutzt, um weitere Informationen zum Restaurant, der frische aktueller Produkte oder örtlichen Lieferanten zu bereitzustellen. Das Image eines Restaurants wird so langfristig aufgebaut und die Bekanntheit gesteigert.

4. Zusammenarbeit mit Bloggern und digitales Empfehlungsmarketing

Empfehlungsmarketing im Internet ist die effektive Version von Mund-zu-Mund Werbung. Günstig bis kostenlos sind Beiträge auf Instagram, Facebook oder Bewertungen auf Tripadvisor. Oft lassen sich zufriedene und nette Stammgäste, die sich etwas mit moderner Technik auskennen, ohne Umstände dazu bewegen ein positives Feedback zu hinterlassen.

Bei einem größeren Werbe-Budget bieten sich Kooperationen mit Foodbloggern oder Lifestylebloggern an. Diese sind in den sozialen Medien präsent und schwingen für ein Entgelt die Werbetrommel, indem sie vom Besuch Ihres Restaurants berichten und ein paar Fotos teilen. Je nach Bekanntheit der sogenannten Influencer, verlangen diese auch mal mehr Geld für die Werbung. Wichtig ist, dass man sich vorher auf der Seite der Blogger versichert, dass sie zu einem passen, um glaubhaft zu wirken und die richtige Zielgruppe zu erreichen.

Lesetipp: Hier finden Sie mehr Informationen zur Zusammenarbeit mit Bloggern!

5. Bezahlte Anzeigen: Google Ads, Bing Ads, Facebook Ads

Die bekannten Plattformen bieten Werbeflächen im Internet, welche dank Cookies potenzielle Kunden finden. Am Surfverhalten der Internetnutzer wird z. B. erkannt, ob jemand gern Steaks isst, sich für vegane Speisen interessiert und in der Nähe unterwegs ist. Die Werbung erreicht so genau die Richtigen. Ein professioneller Partner hilft bei der Suche nach der Zielgruppe, Keywords und mit ansprechenden Werbeanzeigen. Der Fokus der Optimierung sollte auf Google liegen, da die Suchmaschine den größten Marktanteil hat.

Mehr Gäste in der Gastronomie: Mit klarer Linie zuverlässig liefern

Wer die modernen Medien nutzt, muss es auch richtig tun. Die Vorstellungen, mit denen Gäste ein Restaurant betreten, müssen erfüllt werden. Enttäuschte Gäste können unter Umständen negative Bewertungen abgeben, die schwerer wiegen als positive. Wer dagegen versucht mehr zu liefern, als auf der Homepage und in den sozialen Medien versprochen wird, kreiert meist unnützen Stress für die Mitarbeiter oder überflüssige Zusatzkosten.

Wichtig ist, dass man zu seinen Versprechen steht und nicht zu dick aufträgt. Ein leckerer Imbiss mit guten Pommes wird durch Werbung kein Sternerestaurant. Realistisch von den positiven Seiten zu berichten und auf Kundenwünsche einzugehen, sichert lang- und kurzfristig Besucher.

Mehr Gäste für Hotels gewinnen: 5 Marketing-Tipps

Mehr Gäste für Hotels: 5 Tipps zur höheren Zimmerauslastung

Wer in der Hotellerie tätig ist, weiß um den großen Wettbewerb. Umso wertvoller ist das Wissen darum, wie sich am besten neue Gäste für ein Hotel gewinnen lassen. Und das ist einfacher als Sie denken.

5 Marketing Tipps für mehr Gäste im Hotel

Mit den folgenden fünf Marketing-Tipps verschaffen sich Hotels gegenüber ihrer Konkurrenz einen entscheidenden Vorteil und erhöhen die Zimmerauslastung deutlich. So wird die Gewinnung neuer Gäste zum Kinderspiel!

Übrigens: Sie brauchen Unterstützung im Online-Marketing für Ihr Hotel? Rufen Sie mich an (0571 880357) oder schreiben Sie mir eine E-Mail (info@mario-vogelsteller.de)!

1. Konzeption einer benutzerfreundlichen Website

Hotelgäste erwarten heute eine reibungslos funktionierende Internetpräsenz. Laienhaft gestaltete Homepages mit sperrigem Aufbau, hässlichen Bildern, kaum vorhandener Interaktivität und nüchternem Design schrecken potenzielle Gäste ab. Eine Website ist im Digitalzeitalter die Visitenkarte eines Hotels und liefert den entscheidenden ersten Eindruck. Wer hier patzt, hat meist schon verloren. Eine benutzerfreundlich optimierte Website ist daher die unverzichtbare Basis. Die folgenden Eckpunkte sollte die Homepage dabei in jedem Fall erfüllen.

  1. Eine gute Website bietet möglichst viele Informationen, die den potenziellen Hotelgast mit allem versorgen, was er über die Buchung und das Hotel wissen muss.
  2. Die Klickpfade müssen optimiert sein, sodass keine lange Suche nach den gewünschten Informationen notwendig ist.
  3. Kurze Ladezeiten sind der Schlüssel zum Erfolg einer Website. Lädt die Website auch nur einige Sekunden zu lang, steigt die Abbruchquote der Nutzer enorm an.
  4. Mobiloptimierung durch Responsive Design für das Surfen auf dem Smartphone ist Trumpf, denn immer mehr Buchungen laufen über Mobilgeräte ab.

Umfassende Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Die beste Website nutzt wenig, wenn sie im Dschungel der vielen Hotelhomepages nicht gefunden wird. Suchmaschinenoptimierung (SEO) heißt hier das Zauberwort, um die Homepage so weit vorne wie möglich in den Suchergebnissen bei Google und Co. zu platzieren.

Das ist wichtig, denn laut einer aktuellen Studie bekommt die auf Platz eins gelistete Seite rund ein Drittel aller Klicks, die zweite Seite nur noch etwa 17 Prozent. Schon auf der zweiten Seite der Suchergebnisse sinkt die Klickrate auf unter ein Prozent.

Wer nicht selbst das Know-how besitzt oder sich dieses aneignen möchte, sollte einen Profi beauftragen. Immerhin fließen rund 200 Faktoren in das Ranking ein. Besonders wichtig ist beispielsweise die zentrale Platzierung von relevanten Keywords wie „Hotel in „…“, der Pagespeed, Verlinkungen und Mobiloptimierung.

Schon gewusst? Hier finden Sie mein Angebot für Hotel-SEO!

Content-Marketing durch Blogs und Videos

Wie heißt es in der Digitalbranche so schön: „Content is King“. Das trifft auch auf eine Hotelwebsite zu. Potenzielle Gäste wollen keinen rein auf Werbung hin optimierten Auftritt sehen. Sie möchten einen Mehrwert in Form von zusätzlichen, spannenden Informationen haben. Am einfachsten funktioniert das mit einem eigenen Blog.

Dort können Hoteliers in stilvoll aufbereiteten Artikeln zusätzliche Information zur Reiseregion liefern, Geheimtipps preisgeben oder einen Einblick hinter die Kulissen des Hotels gewähren. Auch Video-Content auf Plattformen wie Youtube, Facebook und Instagram wird immer wichtiger. Ob nun Room-Touren, Image-Videos oder kurzweilige Reisetipps. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Auch interessant: Meine Tipps für Videomarketing im Tourismus!

Bezahlte Online-Anzeigen

Klassische Werbeanzeigen dürfen im Marketingmix eines Hotels natürlich auch nicht fehlen. Diese finden sich allerdings nicht in Zeitungen, sondern in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken wieder. Die digitalen Ads in Googles Suchmaschine etwa haben einen großen Vorteil. In den Suchergebnissen für ein bestimmtes Suchwort wie etwa „Hotel in Rosenheim“ stehen sie je nach Ausgestaltung an erster Stelle über den sogenannten organischen Suchergebnissen oder in einem prominent platzierten Bereich für Anzeigen. Besonders effektiv ist die Kombination mit Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung.

Was auf Google funktioniert, klappt auch mit anderen Suchmaschinen wie Bing und sozialen Netzwerken wie Facebook. Tipp: Wer erfolgreich sein will, nutzt nicht nur einen Kanal, sondern verteilt seine Bemühungen, um die Zielgruppe möglichst breit zu erreichen.

Kooperation mit Influencern und Reisebloggern

Die beste Werbung ist Mundpropaganda von Personen, zu denen ein gewisses Vertrauen besteht. In der heutigen Zeit sind das zunehmend Reiseblogger und Influencer. Eine Kooperation mit einem solchen Reiseblog kann Hotels zahlreiche neue Gäste einbringen. Wie diese Kooperation abläuft, das obliegt der freien Gestaltung. Denkbar wäre beispielsweise eine Einladung eines entsprechenden Reisebloggers, der als Gegenleistung eine objektive(!) Hotelbewertung verfasst oder per Video kommuniziert.

Die „Macht“ der Influencer sollte nicht unterschätzt werden, denn Umfragen zur Folge bringen 92 Prozent der Konsumenten den Empfehlungen von Bloggern und Co. mehr Vertrauen entgegen als Werbeinhalten, die direkt von Unternehmen stammen.

Mein Lesetipp: Informationen für die Zusammenarbeit mit Bloggern!

Fazit: Zimmerauslastung für Hotels steigern

Wie Sie sehen, kann man mit sehr einfachen Mitteln mehr Gäste für ein Hotel gewinnen. Natürlich gibt es sicherlich noch mehr hilfreiche Tipps zur Steigerung der Zimmerauslastung. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Schreiben Sie einfach einen Kommentar unter diesem Artikel!