Hotel-Zimmerauslastung in der Nebensaison steigern

Wie Hotel-Zimmerauslastung in der Nebensaison steigern?

Viele Hoteliers fragen mich: Wie kann ich die Zimmerauslastung in der Nebensaison erhöhen? Tatsächlich können sich viele Unterkünfte an Wochenenden oder in der Hochsaison vor Gästen kaum retten. Es ist aber keine Seltenheit, dass dasselbe Haus an Wochentagen oder in weniger beliebten Reisezeiten oft unter einer deutlich geringeren Zimmerauslastung leidet.

Weiterlesen

Hotel Website Inhalte

Welche Inhalte gehören auf gute Hotel-Websites?

Für jedes Hotel ist eine Homepage heutzutage eine Notwendigkeit. Daraus ergibt sich natürlich sofort die Frage nach den richtigen Inhalten für eine Hotel-Website. Es ist sinnvoll, sich zur Beantwortung dieser Frage in den potentiellen Gast hineinzuversetzen. Was interessiert ihn und was macht seine Buchung wahrscheinlicher?

Weiterlesen

Hotel-Website: Direktbuchungen steigern

Hotel-Website: Direktbuchungen steigern

Durch die Steigerung von Direktbuchungen spart ein Hotel bares Geld und sichert sich den Vorteil, Kunden direkt anzusprechen und für sich zu gewinnen. Auch wenn Booking-Portale boomen und von vielen potenziellen Gästen genutzt werden: Buchungen über die hoteleigene Website sind nach wie vor das hauptsächliche Ziel in der Hotelbranche. Dieses Ziel zu erreichen ist mit einer gut optimierten und nutzerfreundlichen Website einfach realisierbar.

Usability im Fokus – Direktbuchungen durch nutzerfreundliche Hotel-Website erhöhen

Es ist ein Fakt, dass benutzerfreundliche Websites mit übersichtlicher Struktur bevorzugt werden. Hoteliers, die ihre Direktbuchungen über die eigene Hotelseite steigern möchten, sollten sich in erster Linie auf responsives Web-Design und die darauf basierende mobile Verfügbarkeit der Website entscheiden.

Rund 80 Prozent aller User nutzen Tablet PCs und Smartphones für die Online-Suche nach einem Hotel. Die mobile Optimierung ohne Inhaltsverluste ist daher ein essenzieller Faktor, wenn es um die Steigerung der Buchungen über die eigene Homepage geht. Ebenso wichtig ist die einfache Buchungsstrecke, durch die sich ein Besucher schnell und sicher findet. Gut sichtbare Call-to-Action-Buttons und ein transparenter Ablauf der Buchung sind zu bevorzugen. In der Hotelbrache steht die SEO im Mittelpunkt aller Optimierungen. Nur ein Hotel unter den Top 10 bei Google & Co. erzielt die gewünschte Aufmerksamkeit und darf sich über das gesteigerte Interesse der Zielgruppe freuen. Eine gute Seitenstruktur und die fehlerfreie Weiterleitung bei allen internen Links sind selbstverständlich. Für attraktive und gastfreundliche Hotelseiten sollten erfahrene Onlinemarketer im Full Service sorgen.

Übrigens: Ich bin Ihr Experte für Hotel-SEO!

Preisvorteile für Gäste steigern die Performance

Der Einsatz von Google Ads bringt das Hotel nicht nur im Fokus der Zielgruppe, sondern platziert Ihre Website in den Suchergebnissen vor den OTAs. So ist bei erzielten Buchungen über Google Ads keine externe Zahlung einer Provision nötig.

Spezielle Angebote begeistern potenzielle Gäste und sollten auf der Website, in den Metadaten sowie den Anzeigentexten bei Google Ads gut sichtbar hervorgehoben werden. Sparpreise, Aktionen und deren Zeiträume sowie Sonderangebote für Neukunden oder Stammgäste sind interessensfördernd und damit eine optimale Werbestrategie.

Wenn eine Erhöhung der Direktbuchungen als Primärziel gilt, setzt der Hotelier im Marketing seine Strategie so auf, dass der Gast, der über die Hotelwebsite bucht, einen Rabatt erhält. Diese Hinweise müssen gut sichtbar und auch bei geringer Aufmerksamkeit ohne lange Suche erkennbar sein. Bewährte Strategien im Marketing sind direkt einlösbare Gutscheincodes, die bei einer Onlinebuchung des Hotelzimmers direkt vom Rechnungspreis abgezogen und als Sofortrabatt gewährt werden. Ebenfalls werbewirksam sind Rabatte ab drei oder fünf Übernachtungen und Sparpreise für Familien. Wenn die Preisvorteile ausschließlich bei einer Buchung über die Hotelwebsite gewährt werden, steigert dieses Angebot das Kontingent an Direktbuchungen deutlich.

Erfahren Sie mehr: Conversion-Optimierung für Hotels

Zimmerauslastung steigern: Hotelbewertungen sind ein Entscheidungskriterium

Wie haben andere Gäste das Hotel, den Service und die Gastfreundlichkeit empfunden? Für die meisten Buchenden sind Bewertungen ein essenzieller Faktor zur Entscheidungsfindung. Wer Kundenstimmen öffentlich auf der Hotelwebsite präsentiert, sichert sich mit dieser Strategie gleich zwei Vorteile. In erster Linie dienen die Bewertungen dazu, neue Kunden zu gewinnen und ihnen einen Einblick in den Beliebtheitsfaktor des Hotels zu gewähren. In zweiter Linie zeigen veröffentlichte Hotelbewertungen die Transparenz und Seriosität der Unterkunft auf. Nur wer nichts zu verbergen hat, lässt öffentliche Meinungen zu und veröffentlicht die Stimmen seiner Gäste direkt auf der Website. Neben einem transparenten Bewertungsmanagement sollten Auszeichnungen und Zertifikate direkt auf der Startseite ersichtlich sein. Die Präsentation der Siegel erhöht das Vertrauen der Kunden und steigert die Anzahl an Direktbuchungen ebenfalls.

Fazit: Hotel-Direktbuchungen über die eigene Homepage steigern

Eine attraktive, über Endgeräte mit unterschiedlicher Displaygröße erreichbare Website mit Kundenvorteilen zahlt sich in der Steigerung von Direktbuchungen aus. Hoteliers können durch Rabatte und Spezialangebote für Onlinebuchungen neue Gäste gewinnen. Eine moderne, nutzerfreundliche und präzise suchmaschinenoptimierte Homepage rankt in den SERPs unter den ersten 10 Ergebnissen und wird auf der Hotelsuche immer bevorzugt.

Brauchen Sie Hilfe? Gerne unterstütze ich Sie im Online-Marketing für Ihr Hotel!

Hotel Blogs - Die besten Content Ideen

Hotel-Blogs: Die besten Content-Marketing-Ideen

In meinem vorherigen Blogartikel habe ich erklärt, warum es besonders wichtig, regelmäßig zu bloggen. Doch immer wieder fragen mich Kunden: Worüber sollen wir bloggen? Ich verrate Ihnen heute die besten Content-Ideen für Hotels-Blogs.

Tolle Content-Ideen für Hotel-Blogs

Für gute SEO-Rankings bei Suchmaschinen wie Google ist es von großer Bedeutung, seinen Webauftritt regelmäßig mit frischen Inhalten zu füllen. Ein Blog ist dafür die ideale Gelegenheit. Mit diesen Themen können Hoteliers schnell neue Rankings bei Google & Co erzielen und darüber mehr Besucher auf Ihre Homepage locken. Ein Blog ist für Hotel-SEO einfach unverzichtbar!

1. Blogbeiträge über Stadt und Land

Die meisten Nutzer suchen bei Google nach Hotels in einem bestimmten Ort. Wer einen Urlaub plant, interessiert sich in der Regel auch nach Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Ihrer Stadt, bzw. Ihrem Ort. Für ein Hotel in Hamburg werden z.B. folgende Themen erfahrungsgemäß zu viel Traffic auf dem Blog führen:

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg
  • Hamburg – Wann ist die beste Reisezeit?
  • Hamburg – Was muss man gesehen haben?
  • Hamburg – Was kann man unternehmen?
  • Hamburg – Was kann man machen?
  • Hamburg – Wohin am Abend?

2. Blogbeiträge für bestimmte Zielgruppen

Schreiben Sie Blogbeiträge, die sich an spezielle Zielgruppen richten. Dies können z.B. Familien mit Kindern, Geschäftsreisende, schwule und lesbische Urlauber, Vegetarier und Veganer, Großeltern mit Enkelkindern, Hochzeitspaare oder Sportler sein.

  • Hamburg – Wohin mit Kindern?
  • Gayfriendly Hotels in Hamburg
  • Hotel in Hamburg für Veganer
  • Urlaub mit Enkelkindern in Hamburg
  • Urlaub mit Teenagern in Hamburg
  • Bikerhotel in Hamburg
  • Barrierefreies Hotel in Hamburg

3. Blogbeiträge zu bestimmten Jahreszeiten

Urlaub ist längst nicht mehr an eine bestimmte Jahreszeit gebunden. Touristen verreisen das ganze Jahr über! Informieren Sie potentielle Gäste über die Highlights in Ihrer Stadt oder Region von Januar bis Dezember, bei Sonne oder Regen. So machen Sie Interessanten auf Ihre Unterkunft aufmerksam.

  • Hamburg – Was kann man im Winter unternehmen?
  • Hamburg – Was tun im Sommer?
  • Die schönsten Beach Bars in Hamburg
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Hamburg
  • Hamburg – Was kann man bei Regen unternehmen?
  • Hamburg – Tipps für den Herbst

4. Blogbeiträge über beliebte Feiertage

Feiertage sind ideal für einen Kurzurlaub geeignet.

  • Hotel für Muttertag in Hamburg
  • Ausflugstipps für Vatertag in Hamburg
  • Weihnachten in Hamburg feiern
  • Die besten Silvester-Partys in Hamburg
  • Ostern in Hamburg
  • Pfingsten in Hamburg

4. Blogbeiträge über Events in Hamburg

Vielen Events locken alljährlich Besucher aus dem ganzen Land oder sogar aus der ganzen Welt an. Machen Sie diese Gäste auf Ihr Haus aufmerksam und präsentieren Sie sich als ideale Unterkunft für die Besucher.

  • Christopher-Street-Day (CSD) Hamburg
  • Schlagermove in Hamburg
  • Artikel über kommende Konzerte und Sportveranstaltungen
  • Artikel über Weihnachtsmärkte in Hamburg
  • Messen in Hamburg
  • Kongresse in Hamburg

5. Blogbeiträge zur geographischen Lage

Viele Touristen suchen ein Hotel in der Nähe bestimmter Orte, z.B. am Bahnhof oder Flughafen. Weisen Sie potentielle Gäste in Ihrem Hotel-Blog auf die bevorzugte Lage Ihrer Unterkunft hin.

  • Hotel im Stadtzentrum von Hamburg
  • Hotel an der Alster
  • Hotel auf der Reeperbahn
  • Hotel nahe Elbphilhamonie
  • Hotel nähe Fischmarkt
  • Hotel nahe Hauptbahnhof
  • Ruhiges Hotel in Hamburg
  • Hotel am Flughafen

6. Mitarbeitervorstellung

Stellen Sie neue Mitarbeiter in Ihrem Hotelblog vor. Dies kann z.B. in Form eines Interviews geschehen. Oder bitten Sie erfahrene Mitarbeiter um Insider-Tipps in der Stadt oder Region.

  • Stellen Sie (neue) Mitarbeiter/-innen in Ihrem Blog vor
  • Mitarbeiter empfehlen ihre liebesten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

7. Hotel-News

Berichten Sie in Ihrem Blog über aktuelle Neuigkeiten aus dem Hotel.

  • Aktuelle Nachrichten aus dem Hotel
  • Aktuelle Angebote

8. Gästestimmen

Auch Ihre Gäste können Sie in einem Hotel-Blog zu Wort kommen lassen.

  • Reiseberichte von Gästen im Hotel-Blog veröffentlichen
  • Danksagungen von Gästen

 

Wo kann man Ideen für Hotel-Blogartikel finden?

Ich suche passende Themen für mein eigenes Blog oder für Hotel-Blogs von Kunden sehr häufig über sogenannte W-Fragen-Tools. Mein Lieblingstool zum finden von Content-Ideen ist https://answerthepublic.com. Man gibt einfach einen Suchbegriff (in unserem Beispiel also „Hamburg“ in das Suchfeld ein. Das Tool liefert dann Suchanfragen, die in dieser Form tatsächlich von Nutzern bei Google eingegeben wurden. Eine Alternative für neue Hotelblog-Ideen ist https://w-fragen-tool.com/.

Auch wenn die Fragen auf erfahrene Hoteliers häufig naiv klingen: Beantworten Sie in Ihren Hotel-Blog diese Fragen ausführlich. Jeder Nutzer, der diese Frage bei Google eingibt, ist ein potentieller Gast für Ihr Hotel. Und indem Sie dem Kunden die Frage beantworten, wird er bei Google auf Ihr Hotel aufmerksam. Wenn Sie die Frage zur vollsten Zurfriedenheit des Benutzers beantworten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er eine Buchung direkt über Ihre Homepage ausführt. Auf diese Weise haben Sie auch gleich den großen Hotelportalen ein Schnippchen geschlagen!

Sicher haben Sie es bereits an meiner Begeisterung für das Thema bemerkt: Bloggen ist eine echte Geheimwaffe im Online-Marketing für Hotels!

Benötigt Ihr Hotel Hilfe beim Bloggen?

Sie benötigen weitere Ideen für Ihre Hotelblog? Oder suchen Sie einen Experten, der für Ihre Hotel bloggt? Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme (Telefon: 0571-880357, E-Mail: info@mario-vogelsteller.de)!

Was ist Hotel Marketing?

Definition: Was ist Hotel Marketing?

In der Hotellerie bestimmt eine ganz besonderer Mischung aus persönlicher Beziehung und Professionalität die Beziehung zur Kundschaft, oder besser den Gästen. Das Produkt besteht aus einem Preis an einem Platz, der mit passender Promotion mit Emotion und Leben gefüllt wird. Diese vier „P“-Elemente bestimmen das Hotelmarketing:

  • Produkt
  • Preis
  • Platz
  • Promotion

Beherbergung lebt von den Erwartungen, die das Haus vermittelt. Auf unterschiedlichen Kanälen stößt der Interessent auf Angebot und Aussicht. Sofort beantwortet möchte er haben, ob der Preis in seine Budgetvorstellung passt und ob die geografische Lage sich mit seinen Interessen deckt. Diese Parameter werden schnellstmöglich und übersichtlich präsentiert, um eine Vorentscheidung auszulösen. Der Impuls muss dort erfolgen, wo gesucht wird. Gutes Hotelmarketing macht sich unabhängig vom Zugangsweg, indem es alle Optionen abdeckt, die ein potenzieller Gast wählen kann. Ob direkt oder indirekt.

Hotel Marketing: Onlinekanäle belegen und nutzen

Die klassische „Laufkundschaft“ gehört in der digitalen Informations- und Wissensgesellschaft der Vergangenheit an. Wer heute eine Unterkunft sucht, macht das in den meisten Fällen online. Online-Marketing in der Hotellerie begegnet den Suchenden auf unterschiedlichen Kanälen. Die klassische Suchmaschine wird meist auf einfache Weise zuerst mit den Suchwörtern „Hotel“ und „Ort“ eingesetzt. Optimierte Inhalte und Texte erzeugen ein hohes Ranking und am Anfang platzierte Suchergebnisse. Hotel-SEO sorgt durch Relevanz für prominente Präsenz.

Querverbindungen und Verlinkungen in soziale Netzwerke und zu Buchungsportalen erhöhen diese Relevanz. Gleichzeitig ist das Hotel auch aus dieser Richtung zu finden und präsent. Jede Besonderheit wird zeitnah kommuniziert, seien es Rabatte und/oder Spezialisierungen. Barrierefreiheit, Familien- und Kinderangebote und Veranstaltungspakete sind typische Aufhänger und erweiterte Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen. Bewertungsportale und die aktuelle Beantwortung von Einträgen komplettieren die Onlinepräsenz.

Gast- und Kundenpflege im Hotelmarketing

Neben der Dauerpräsenz und dem „gefunden werden“ ist die Pflege bestehender Kontakte elementar. Hotellerie und Unterkünfte, oft gepaart mit Gastronomie, leben von der Empfehlung und Wiederholung. Newsletter und Sonderaktionen sprechen immer wieder ehemalige Gäste an. Sehr gründlich gepflegte Datenbanken versäumen es nicht, zu Geburtstagen kurz auf digitalem Weg zu gratulieren und vielleicht ein sehr individuelles Angebot beizufügen. Im gepflegten Blog oder Gästebuch erkennt jeder Besucher Dynamik, die durch regelmäßige Einträge entsteht. Neue Angebote und thematische Aufhänger veranlassen Interessenten, wiederzukommen oder weiterzuempfehlen. Alle Maßnahmen der Gast- und Kundenpflege sind mit der dauerhaften Präsenz in den diversen digitalen Kanälen abgestimmt.

Marketing für Hotels: Analog und offline bleibt erfolgreich

So praktisch und schnell digitales Marketing auch funktioniert, ersetzt es nicht die flankierenden Maßnahmen im Offline-Bereich. Gäste im Haus haben sich bereits schon einmal für das Haus entschieden. Mit geschicktem Marketing kann der Hotelier im Gegenzug „offene Türen einrennen“.

Flyer und Handzettel sind immer noch und weiterhin ein beliebtes Objekt. Insbesondere mit einer Nummer für eine Gutschrift oder Verlosungsaktion versehen, werden die Zettel aufmerksam gehütet und studiert. Nicht nur der Gast vor Ort nimmt diese analoge Information gerne mit. Auf Messen oder an Infoständen, vielleicht auch vor dem Eingang einer Veranstaltung, greifen Anwesende und Passanten gleichermaßen zu. Hier kann auch eine Preispolitik kommuniziert werden, die nicht zwingend mit den digitalen Angeboten übereinstimmt. So wird aus dem persönlich Angesprochenen ein VIP der analogen Art.

Hotel-Website günstig erstellen mit Wix

Hotel-Website günstig erstellen mit Wix

Der Internetmarkt für cloudbasierte WYSIWYG-Website-Builder ist in den letzten zehn Jahren gereift. Er ist jetzt zugänglicher als je zuvor und bietet dem potenziellen Benutzer eine große Auswahl. Kleinunternehmer auf der ganzen Welt (einschließlich Beherbergungsbetriebe) können damit einfach und kostengünstig eine gut aussehende Website hosten und gestalten.

Die Verwendung eines solche Website-Baukastens erfordert keine technischen Kenntnisse. Die Dienste beinhalten für eine geringe monatliche Gebühr sowohl den Zugriff auf den browserbasierten Webbuilder als auch das Hosting. Einige von ihnen bieten auch kostenlose Tarife an, wenn die Kunden nichts dagegen haben, Werbeanzeigen auf ihrer Website zu schalten.

Einer der attraktivsten Website-Baukästen ist Wix. Dieser bietet sogar die Möglichkeit, kinderleicht eine voll funktionstüchtige Website für Beherbergungsbetriebe zu erstellen. Wer ein Hotel, eine Pension oder ein Ferienhaus betreibt, aber sich das Geld für einen Webdesigner sparen möchte, sollte sich dieses Angebot einmal genauer ansehen. Sogar für Reiseveranstalter gibt es passende Angebote.

Günstige Wix-Website für Hotels und Reiseveranstalter

Ohne Online-Marketing für Hotels geht heute nichts mehr. Ein eigene Homepage gehört logischerweise dazu. Doch gerade junge Betriebe haben häufig kein Budget für Webdesigner und Hotel-SEO. Ein günstiger oder sogar kostenloser Web-Baukasten kann hier die Lösung sein!

Die Registrierung bei Wix ist ziemlich einfach. Während der Anmeldephase werden dem Nutzer einige Fragen zur Art des Unternehmens gestellt. Anschließend aktivieren sie Ihr Konto und Wix präsentiert Ihnen eine Reihe an attraktiven Vorlagen zur Auswahl. Darunter sind auch passende Templates für Reiseveranstalter, Hotels und Wohnungsvermietungen. Mit einem einfach Mausklick wählen Sie das passende Design für Ihre neue Tourismus-Homepage aus.

Wix bietet spezielle Designvorlagen für Reiseveranstalter, Hotels und Ferienwohnungen
Wix bietet spezielle Designvorlagen für Reiseveranstalter, Hotels und Ferienwohnungen (Screenshot: Wix)

 

Wix bietet kostenloses Online-Buchungssystem

Doch eine funktionierende Tourismus-Website benötigt natürlich nicht nur ein schönes Design, sondern auch spezielle Funktionen. Wix bietet ein komplettes Online-Buchungssystem – und das sogar ohne Extrakosten:

  • Reservierungen verwalten
  • Zahlungen akzeptieren (provisionsfrei)
  • Flexible Preisgestaltung
  • Buchungen von jedem Mobilgerät akzeptieren
  • Mehrsprachigkeit
  • Versand von Bestätigungsmails
  • Channelmanager (Über 80 Buchungskanäle synchronisieren)
  • Kalender importieren (z.B. von Airbnb, Homeaway oder Google Kalender)

Wer für sein Hotel, Pension oder Ferienhaus eine günstige Homepage mit kostenlosem Buchungssystem sucht, sollte sich Wix unbedingt einmal ansehen! Alle Informationen finden Sie auf https://de.wix.com/hotels/website.

 

WhatsApp Business in Hotels & Tourismus einsetzen

WhatsApp Business in Hotels & Tourismus einsetzen

Heute möchte ich Ihnen in meinem Blog die Möglichkeiten von WhatsApp Business im Hotel- und Tourismusmarketing vorgestellt. Wie können Mitglieder der Tourismusbranche von der WhatsApp Business-Lösung profitieren, um den Druck auf die Kundenbetreuung zu verringern und gleichzeitig die Customer Journey zu optimieren?

Was ist WhatsApp Business?

WhatsApp hat bereits vor einiger Zeit offiziell eine neue App namens WhatsApp Business auf den Markt gebracht. WhatsApp Business ist völlig unabhängig von der Standardversion von WhatsApp, funktioniert jedoch auf die gleiche Art und Weise. Es dient lediglich dazu, Unternehmen und Kunden zu verbinden und nicht Freunde und Familie.

Die App richtet sich vornehmlich an Kleinunternehmer. Sie soll ihnen die Kommunikation mit Kunden und die Verwaltung ihrer Bestellungen erleichtern. WhatsApp Business-Benutzer können ein Unternehmensprofil erstellen und Details wie die Website des Unternehmens, den Standort und Kontaktinformationen hinzufügen. Sie können Kunden auch eine Nachricht oder Aktualisierungen senden und alle Fragen beantworten, die sie haben.

„Mit WhatsApp Business können Unternehmen auf WhatsApp geschäftlich präsent sein, effizienter mit Ihren Kunden kommunizieren und Ihr Geschäft ausbauen“, so das Unternehmen selbst.
„Mit der App können Unternehmen auf einfache Weise mit Kunden interagieren, indem sie Tools verwenden, um Nachrichten zu automatisieren, zu sortieren und schnell zu beantworten.“

Wie kann man WhatsApp Business im Hotel- und Tourismusmarketing einsetzen?

Im Tourismusgewerbe ist es nicht schwer sich vorzustellen, wie standardisierte Nachrichten den Druck auf die Kundenbetreuung verringern können. Wäre es nicht einfacher, wenn Fragen vor ihrer Beantwortung mit proaktiven Benachrichtigungen, z.B. über freie Hotelzimmer, Fluginformation, Ankunftszeiten oder Veranstaltungsbeginn, beantwortet würden?

Nachrichtenvorlagen: Nachrichtenvorlagen sind vorab genehmigte Nachrichten, die sowohl in der eingehenden als auch in der ausgehenden Kommunikation mit Kunden gesendet werden können. Diese Nachrichten können verwendet werden, um Benachrichtigungen an Kunden zu senden, für die WhatsApp-Benachrichtigungen aktiviert sind. Zum Personalisieren der Nachricht können nummerierte Platzhalter verwendet werden.

Kundenanfragen: Kunden haben oft ähnliche Fragen zur Sitzplatzauswahl, zu Kabinen-Upgrades, zur Bezahlung oder Abrechnung, zu Änderungen der Reiseroute, zu Prämienpunkten oder zu Produktserviceanfragen. Wenn der Kern der Antwort in der Regel derselbe ist, kann das Erstellen von Nachrichtenvorlagen mit anpassbaren Feldern den Druck auf den Kundenservice verringern. Man kann seine Kunden auch proaktiv über wichtige Änderungen informieren, und dadurch eine angenehmere Customer Journey (im wahrsten Sinne des Wortes und im übertragenen Sinne) gewährleisten.

Reiseaktualisierungen: Kundenbetreuer müssen ihre Kunden nicht nur über Flugstornierungen informieren, sondern auch über Reiseaktualisierungen. Informationen zu Toröffnungen, Check-in-Informationen, Reisepassanforderungen oder anderen wiederkehrenden Kundenanforderungen können problemlos über Nachrichtenvorlagen ausgetauscht werden.

Kaufinformationen: WhatsApp Business ist auch ein nützliches Tool zum Teilen von Kaufinformationen. Zum Beispiel, um Bordkarten, Informationen zu Hotelbuchungen oder Wegbeschreibungen auszutauschen. Wurden zusätzliche Serviceleistungen bestellt, zum Beispiel ein Transfer zum Hotel oder ein Zimmer-Upgrade? Oder hat der Kunde Informationen über einen Künstler angefordert?

Was muss man bei der Nutzung von WhatsApp Business beachten?

So praktisch WhatsApp Business im Tourismusmarketing auch sein mag – es ist nicht DSGVO-Konform. Das heißt, Datenschutz ist nicht rechtlich wirksam gewährleistet. Daher legen ich allen, die WhatsApp Business für ihr Tourismusunternehmen nutzen wollen ans Herz, sich vorher von einem spezialisierten Anwalt ausführlich beraten zu lassen.

Screenshot: Passion Search auf booking.com

booking.com empfiehlt Hotels via Passion Search

booking.com ist das weltweit führende Hotelreservierungsportal im Internet. Mit Hauptsitz in Amsterdam bietet die Plattform Reisenden Unterkünfte in 224 Ländern und Gebieten an und ist in 40 verschiedenen Sprachen verfügbar. Eine Million Übernachtungen werden jeden Tag auf booking.com gebucht. Die weltweiten Besucher der Website und Apps sind sowohl Geschäftsreisende als auch Privatpersonen. Bereits seit der Gründung 1996 rühmt booking.com sich damit, die besten Preise für jede Art von Unterkunft zu bieten – egal ob familiengeführtes Bed & Breakfast, Apartments oder luxuriöse 5-Sterne-Hotels. Nun führt das Buchungsportal zur Hotelsuche die sogenannte Passion Search ein.

Innovation in der Reisebranche: Hotel-Suche via Passion Search

Der Platzhirsch im Hotelreservierungsmarkt launcht mit Passion Search nun ein komplett neues Feature: Während Nutzer bisher in die Suchmaske in erster Linie Destinationen oder Hotels eingetippt haben, können sie nun Interessen angeben und sich daraufhin passende Urlaubsziele vorschlagen lassen. Wer noch nicht genau weiß, wohin die Reise hingehen soll, findet dank der neuen Passion Search nicht einfach nur Inspirationen, sondern erhält passgenaue Hotel-Vorschläge, die mit den eigenen Bedürfnissen harmonieren sollen. Die Herangehensweise ist innovativ: Während Buchungsportale bisher eher versuchten, mit stimmungsvollen Urlaubsfotos und unschlagbaren Angeboten zu punkten, setzt booking.com nun noch stärker auf die emotionale Schiene und fragt den Nutzer direkt, was ihn im Urlaub am meisten interessiert. Radfahren, Sterne beobachten, Wasserfälle – fast jedes Nischenthema ist besetzt und führt sofort zu passenden Hotel-Empfehlungen. Die einzigartige neue Form der Unterkunftssuche verspricht, die individuellen Vorlieben von Reisenden mit den dafür am besten geeigneten Zielorten und Unterkünften zu verbinden.

Wie funktioniert die Passion Search auf booking.com?

Der Algorithmus der Passion Search speist sich aus über 26 Millionen Empfehlungen, die booking.com gesammelt hat, um Interessen mit Destinationen zu verknüpfen. Weltweit stehen über 850.000 Unterkünfte in 30 verschiedenen Arten und in 220 Ländern zur Verfügung. Aus über 200 Interessen können Reisende bei der neuen Suche wählen: Von Weinbergen über Fallschirmspringen bis Tango tanzen ist alles dabei. Die einzelnen Vorlieben lassen sich auch kombinieren: Wer beispielsweise gerne mit netten Leuten spazieren geht, bekommt Amsterdam als Reiseziel vorgeschlagen. Booking.com schreibt sich auf die Fahnen, Menschen dabei zu helfen, den perfekten Ort zu finden – egal ob es ein Hotel, eine Villa oder ein Apartment ist und egal ob in einem kleinen Dorf oder irgendwo auf der Welt. All jene, die Interessen und Vorlieben haben, aber nicht wissen, wohin sie reisen möchten, soll die neue Passion Search ganz konkrete und von anderen Nutzern erprobte Vorschläge machen. Das Ziel ist es, Reisende mit genau den Zielen zu verbinden, die am besten zu ihren Träumen und Wünschen passen.

Mit Online-Hotelvideos neue Gäste gewinnen

Online-Videos haben ein großes Potenzial, sich viral im Internet zu verbreiten, und können daher ein leistungsstarkes Marketing-Tool sein. Allerdings wurde die Macht des Videos bisher von der Hotel- und Tourismusbranche unterschätzt und das volle Potenzial von Hotelvideos noch nicht ausgeschöpft. Dabei bieten Online-Hotelvideos eine hervorragend Möglichkeit, Kunden im Internet auf sich aufmerksam zu machen. In …

Weiterlesen

TripAdvisor-App für Facebook: Hotelbewertungen auf Facebook-Seiten

Hotelbewertungsgigant TripAdvisor hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Facebook-Anwendungen präsentiert, die sich unter den Nutzern einer großen Beliebtheit erfreuen – man denke nur an die unter Weltenbummlern weit verbreitete Cities I’ve visited-Karte oder Local Picks, mit welcher man Restaurant-Tipps unter Freunden teilen kann. TripAdvisor App für Facebook Eine neue TripAdvisor-App für Facebook ermöglicht es Hoteleigentümern …

Weiterlesen