Screenshot: Reisebloggercamp - das erste Barcamp für Reiseblogger

Erstes Reisebloggercamp in Berlin

Das erste Reisebloggercamp vernetzt Gleichgesinnte in Berlin. Reiseblogger halten ihre Abenteuer im Online-Tagebuch fest: Sie geben Tipps für Backpacker, berichten von Städtereisen und lassen ihre Leser am letzten Strandurlaub teilhaben. Einige Reiseblogger sind auch als Hoteltester aktiv oder unterstützen mit ihren Reiseberichten die Tourismusverbände in Urlaubsregionen. Manche Reiseblogs weisen auf besonders günstige Angebote bei Pauschalreisen oder Flügen hin und bieten ihren Lesern so nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch einen echten Service. Das erste Reisebloggercamp versammelt am ersten Aprilwochenende in Berlin etwa 60 Aktive, die auf ihrem Blog, Podcast oder Videocast über Reisen und Urlaub berichten. Das Besondere: Jeder kann mitwirken und sich einbringen.

Was ist ein Barcamp für Reiseblogger?

Das Reisebloggercamp in Berlin ist nach dem Barcamp-Prinzip aufgebaut. Das bedeutet, es gibt vorab kein festgelegtes Konferenzprogramm mit bestimmten Speakern, sondern jeder ist gleichzeitig Teilnehmer und Vortragender. Barcamps starten üblicherweise mit einer Vorstellungsrunde, in der jeder kurz seinen Namen und drei Schlagworte oder Hashtags zu seiner Person oder seinen Interessen nennt. Anschließend kann jeder während der Sessionplanung Themen vorschlagen, die er gerne besprechen würde – entweder als Workshop, Vortrag oder Diskussion. Finden sich genug Interessenten, bekommt die Session einen Raum und eine Zeit zugeordnet und ist eine gute Gelegenheit, das eigene Wissen mit anderen zu teilen.

Auf Barcamps herrscht eine offene Atmosphäre: Teilnehmer kommen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Die Teilnehmergebühr ist dabei meist recht gering: Sponsoren unterstützen bei Location und Verpflegung und nutzen damit die Chance, sich einer aufgeschlossenen und gut vernetzten Community zu präsentieren.

Infos zum Reisebloggercamp in Berlin

Vom 2.-3. April 2016 findet im Berliner Estrel Hotel das erste Reisebloggercamp statt. Die Themen werden wie bei Barcamps üblich von den Teilnehmern selbst vorgeschlagen – die Organisatoren geben nur den groben Rahmen vor:

  • Reisen sowie deren Planung und Vorbereitung
  • Bloggen
  • Socia Media
  • Technik
  • Vermarktung und Recht

Erlaubt ist alles, was für Gesprächsbedarf sorgt. Absolut im Vordergrund stehen der gegenseitige Wissensaustausch und die Vernetzung mit anderen. Wer am 1. April bereits in der Stadt ist, kann schon beim Warm Up Gleichgesinnte treffen und an einer Stadtführung abseits von touristischen Attraktionen teilnehmen. Für einen Ticketpreis von 60 Euro verspricht das Reisebloggercamp ein ganzes Wochenende lang neue Impulse und viele neue Kontakte.

Alle Informationen über das Reiseblogger-Barcamp findet Ihr auf http://reisebloggercamp.de/

Influencer Marketing mit Reisebloggern für Hotels und Reiseveranstalter

Influencer Marketing mit Reisebloggern für Hotels und Reiseveranstalter

Thomas Cook hat es bereits getan, die Lufthansa ebenso und in Deutschland ist zum Beispiel die Bayern Tourismus Marketing GmbH zu einem Vorreiter der neuen Marketingstrategien in der Tourismusbranche erwachsen. Sie alle setzen auf das Influencer Marketing; frühere Buzzwords wie „Word of Mouth“ oder auch „Blogger Relations“ verlieren dagegen bei Marketern respektive Touristikern immer mehr an Bedeutung. Jetzt geht es darum, sich das Wohlwollen und die Dienste von relevanten Meinungsführern zu sichern. Eingesetzt als explizite Produkt- und Markenmultiplikatoren sollen diese dann die internetaffine Zielgruppe im Rahmen eines Influencer Marketing-Konzepts von dem jeweiligen Unternehmen und ihren Angeboten überzeugen. Quasi als Augenzeuge, der weiß, wovon er spricht. Dafür geben Marktakteure der Tourismusbranche sogar das Content-Zepter in den sozialen Medien aus der Hand.

Influencer Marketing mit Reisebloggern: Thomas Cook, Lufthansa und die Bayern Tourismus Marketing GmbH als Vorreiter

Dass Influence Marketing dabei nicht lediglich als wieder einmal neuer Trend innerhalb der Branche bewertet wird, sondern als ein zukunftsorientiertes Werbekonzept gilt, wird durch die entsprechenden Maßnahmen international agierender Unternehmen richtig deutlich. So ist stellvertretend für zahlreiche Fallbeispiele der börsenorientierte Tourismuskonzern Thomas Cook eine Kooperation mit der bekannten und vor allem einflussreichen Videobloggerin Bianca Heinicke (Bibis Beauty Palace: https://www.youtube.com/user/BibisBeautyPalace/) eingegangen. Informationen und entsprechende Reiseofferten erhält die potentielle Zielgruppe seitdem nicht mehr im klassischen Werbeformat. Wichtiger als permanente Anzeigen, Plakate oder auch Hauswurfsendungen und entscheidender als die lange Zeit als Allheilmittel geltende Omnipräsenz in den sozialen Netzwerken rund um Facebook, Twitter und Co. ist nämlich neben der Qualität der Inhalte vor allem die wertschöpfende Interaktion mit der Zielgruppe.

Reiseblogger: So nutzen Hotels und Reiseveranstalter den multiplikatorischen Effekt von Meinungsführern und -machern

Die Attraktivität dieser Form des Marketings steht und fällt dabei mit dem Influencer. Ausgewählt werden sollten hier bevorzugt Meinungsführer, die dank ihrer Reputation in einem bestimmten Themenbereich oder auch Umfeld die Entscheidungen von anderen Verbrauchern nachhaltig beeinflussen. Thomas Cook hat dabei mit Bianca Heinicke eine wahre Netzpersönlichkeit ins eigene Boot geholt. Weit über zwei Millionen User haben bereits ihren deutschen You Tube-Kanal abonniert und lassen sich mit den von Bianca Heinicke selbst produzierten Werbevideos rund um Mode, Kosmetik, Lifestyle sowie Popkultur beliefern. Ihre Meinung erzeugt Wirkung bei der potentiellen Zielgruppe, während etablierte Werbe- und Marketingmaßnahmen der Tourismusbranche mit stetig nachlassenden Wirkeffekten zu kämpfen haben. Der multiplikatorische Effekt von Meinungsmachern bzw. -führern ist daher in den Marketingabteilungen der im Segment Tourismus tätigen Unternehmen mittlerweile ein Dauerthema. Gerade Reiseblogger bieten sich hierbei für eine erfolgversprechende Kooperation an.

Die Auswahl der richtigen Reiseblogs als entscheidender Erfolgsfaktor

Entscheidet sich ein Reiseveranstalter mit Bloggern zu kooperieren, muss grundsätzlich viel Wert auf die Auswahl geeigneter Kandidaten gelegt werden. Wichtige Kriterien für die Auswahl sind dabei beispielsweise:

  • die thematische Nähe
  • ein stimmiger Mediakit (Seitenaufrufe, Unique Visitors, Zielgrupe etc.)
  • die Anzahl und Qualität der Backlinks des Blogs
  • die inhaltliche Qualität sowie
  • die Seriösität des Reiseblogs bzw. des Betreibers.

Ist ein Reiseblog etwa durch eine mangelnde inhaltliche Qualität geprägt, kann sich ein solcher Umstand prompt auch negativ auf einen Reiseveranstalter oder ein Hotel auswirken. Schnell wird dann die mangelnde Qualität auf die mit dem Blogger kooperierenden Unternehmen bezogen. Nicht unterschätzt werden dürfen zudem die positiven Nebeneffekte, die durch das Influence Marketing bzw. entsprechenden Kooperationen generiert werden können. Ein Reiseveranstalter oder auch ein Hotel können zum Beispiel dank expliziter Verlinkungen aus Reisebloggerprofilen innerhalb der Sozialen Netzwerke den Traffic steigern. Des Weiteren lässt sich auch die entscheidende Sichtbarkeit einer unternehmenseigenen Seite (hier: SEO) durch Backlinks aus entsprechenden Reiseblogs deutlich optimieren. So gesehen kann das Influence Marketing der hiesigen Tourismusbranche zu einem neuen Selbstverständnis mit optimierten Verkaufsargumenten verhelfen.

Reiseblogger gesucht: Vermittlung von Kooperationen zwischen Hotels & Reiseveranstaltern mit Bloggern

Reiseblogger gesucht: Bloggerreisen & Pressereisen

Reiseblogger gesucht: Du bist als Reiseblogger/-in in der ganzen Welt unterwegs und auf der Suche nach neuen, spannenden Kooperationen? Du bist Reisejournalist/-in und möchtest via Blog, Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest & Co. von Deinen Reisen berichten? Oder arbeitest Du für einen Reiseveranstalter oder ein Hotel und suchst interessierte Reiseblogger für Blogaktionen und Onlinemarketing-Kampagnen in der Tourismus-Branche?

Für meine Kunden aus der Tourismus-Branche (einige Referenzen findest Du hier) suche ich nach Bloggern, Youtubern, Instagrammerinnen und sonstigen Social-Media-Fans, die in Ihren Reiseblogs, auf Ihren Facebook-Seiten, Youtube-Kanälen und Instagram-Accounts über Reisen und Hotels weltweit berichten. Aus vorherigen Blogkampagnen kann ich zudem bereits auf einen großen Pool an Reisebloggern zurückgreifen, die ich gerne an interessierte Reiseveranstalter und Hotels vermittle.

Kooperationen für Reiseblogger gesucht mit Reiseveranstaltern und Hotels

Gerne vermittle ich Kontakte zwischen Reisebloggern und Reisejournalisten mit Reiseveranstaltern und Hotels. Aktuell suche ich zum Beispiel Kooperationen mit Reisebloggern und Journalisten zu den folgenden Reisearten:

  • Naturreisen
  • Städtereisen
  • Sportreisen
  • Radreisen
  • Roadtrips
  • Segelreisen
  • Skiurlaub
  • Aktivreisen
  • Kreuzfahrten
  • Wellnessurlaub & Kuren
  • Familienreisen
  • Singlereisen mit Kindern
  • Seniorenreisen
  • Individualreisen
  • Urlaub im Ferienhaus
  • Urlaub mit Hund

Mögliche Reiseziele für Deine Bloggerreise sind u.a.:

  • Norwegen
  • Schweden
  • Finnland
  • Island
  • Israel
  • Griechenland
  • Spanien (Kanarische Inseln & Nordspanien-Reisen (www.pelayo-tours.de))
  • Deutschland (z.B. Harz, Eifel, Bayern, Weserbergland)

Bloggerreisen: Einhaltung des Reiseblogger-Kodex

Als Reiseblogger/Reisebloggerin hast Du bei allen Kooperationen vollkommen freie Hand und darfst selbstverständlich Deine eigene Meinung über die Reise kundtun. Deine journalistische Freiheit bleibt bei jeder Kooperation unangetastet. Sämtliche Inhalte des Reiseblogger-Kodex werden akzeptiert, sind aber andererseits kein Muss. Es gibt lediglich diese allgemeinen Vorgaben für Bloggerreisen und Pressereisen:

  • Ausführlicher Reisebericht auf Deinem Reiseblog (mindestens 500 Wörter sollten es sein)
  • Mindestens drei Fotos pro Blogbeitrag
  • Verlinkung aus Deinem Reiseblog (gerne Follow-Link, aber kein Muss)
  • Erwähnung und Verlinkung auf Deinen Social-Media-Kanälen

Hast Du in der obigen Liste ein Land entdeckt, in das Du gerne reisen möchtest? Möchtest Du über eine der genannten Reisearten bloggen? Hier werden Reiseblogger mit unterschiedlichen Vorlieben und Zielgruppen gesucht. Es spielt also gar eine Rolle, ob Du Bloggerreisen für Backpacker, Familien, alleinreisende Mütter oder Väter mit Kindern oder Seniorenreisen suchst: Wenn ich Dein Interesse an einer solchen Kooperation mit einem Reiseveranstalter oder einem Hotel geweckt habe, dann schreib mir doch einfach eine kurze E-Mail mit einer kurzen Vorstellung, Deiner bevorzugten Reiseart, einem (oder auch mehreren) Wunschreisezielen, möglichen Reiseterminen sowie dem Link zu Deinem Reiseblog. Falls Du schon weitere tolle Ideen für Deinen Reisebericht hast, solltest Du mir diese natürlich ebenfalls nicht vorenthalten! 😉

Blogger-Relations mit anderen Bloggern

Auch wenn Du ein Mamablog, Papablog, Foodblog, Fashionblog, Autoblog, Sportblog oder Autoblog schreibst, können Blogger-Relations für Hotels und Reiseveranstalter interessant sein. Denn auch die Themen Familie, Kinder, Essen, Mode, Autos und Sport gehören natürlich zum Reisen dazu! Wenn Du also günstig verreisen oder in einem Hotel übernachten möchtest, setz Dich einfach mit mir in Verbindung – am Besten per E-Mail!

Falls Du weitere Fragen zu aktuellen Blogaktionen, Reisearten und Destinationen hast, die in diesem kurzen Posting nicht angesprochen werden, stehe ich Dir selbstverständlich ebenfalls gerne zur Verfügung. Und natürlich bin ich jederzeit offen für neue Ideen. Also zögere nicht lange, sondern hau in die Tasten! Denn schließlich werden in der Tourismus-Branche ständig Reiseblogger gesucht, die Lust auf neue, aufregende Bloggerreisen haben!