Content-Ideen für Reiseveranstalter-Blog

Content-Marketing-Ideen für Reiseveranstalter-Blogs

Online-Marketing für Hotels und Reiseveranstalter ist ohne Content kaum noch denkbar. Aus diesem Grund lege ich meinen Reiseveranstalter-Kunden stets die Einrichtung eines Firmenblogs ans Herz. Doch „Worüber sollen wir bloggen?“ ist auch heutzutage noch eine häufige Frage der meisten Veranstalter. Und tatsächlich beobachte ich selbst bei den größten und bekanntesten Tourismus-Unternehmen immer noch viel ungenutztes Potential. Reisetipps zu Destinationen, Restaurants und Sehenswürdigkeiten stellen in einem Reiseveranstalter das absolute Minimum dar. Doch viele Artikel sind viel zu allgemein gehalten. Sie erzielen somit weder gute Suchmaschinenrankings noch Traffic. Was funktioniert besonders gut im Content-Marketing für Reiseveranstalter? Diese Frage möchte ich heute in meinem Blog beantworten.

Content-Marketing: Die besten Ideen für Reiseveranstalter

Sie möchten Content-Marketing betreiben, aber wissen nicht, worüber Sie bloggen sollen? Gerade für Reiseveranstalter gibt es eine schier endlose Auswahl an Themen. Bloggen Sie über Länder, Städte, Einreisebestimmungen oder Themen, die eine bestimmte Zielgruppe betreffen. Hier sind einige besonders erfolgreiche Content-Marketing-Ideen für Reiseveranstalter und andere Tourismus-Unternehmen.

Wichtig: Konzentrieren Sie sich beim Bloggen jeweils auf eine einzige Frage (siehe folgende Beispiel). Diese Frage ist genau wie ein einzelnes Keyword zu behandeln. Die Frage muss in der URL, im Title Tag, in der Meta Description, in mind. 1 Überschriften sowie im Fließtext vorkommen. Bei Fragen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Rufen Sie mich einfach an (0571 / 880357) oder schreiben Sie mir eine E-Mail (info@mario-vogelsteller.de).

1. Inhalte zu bestimmten Destinationen

Die meisten Reiseveranstalter bieten Urlaub in verschiedenen Ländern an. Informieren Sie Ihre Kunden über die einzelnen Länder, Regionen und Städte. Häufige Fragen der Interessenden sind zum Beispiel:

  • [Ländername] Wo Urlaub machen?
  • Wann ist die beste Reisezeit für [Ländername]?
  • Welche Fluggesellschaften fliegen nach [Ländername]?
  • Welche Impfungen braucht man für [Ländername]?
  • [Ländername] Geheimtipps

2. Inhalte zu Sehenswürdigkeiten

Viele Touristen möchten auf Reise möglichst viele interessante Orte sehen. Doch auch wer im Urlaub nur am Strand liegen möchte, richtet seine Frage an die Suchmaschine des Vertrauens:

  • Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in [Ländername]?
  • Wo sind die schönsten Strände in [Ländername]?
  • Wo ist [Ländername] am schönsten?
  • Was muss man in [Ländername] gesehen haben?

3. Fragen zur Einreise und Finanzen

Folgende Fragen werden häufig bei der Planung von Reisen in Länder außerhalb der EU gestellt:

  • Visum für [Ländername]
  • [Ländername] Einreisebedingungen
  • [Ländername] Wo Geld wechseln?
  • [Ländername] Welche Währung?

4. Inhalte zu bestimmten Zielgruppen

Ob Familien mit Kindern, homosexuelle Urlauber, Senioren, Hundebesitzer oder Menschen mit Behinderung – jede Zielgruppe richtet individulle Fragen an Google & Co:

  • Wohin in [Ländername] mit Kindern?
  • [Ländername] mit Hund
  • Gayurlaub in [Ländername]
  • Barrierefreie Hotels in [Ländername]

5. Fragen zu Klima und Wetter

Klima und Wetter spielen im Tourismus eine große Rolle.

  • [Ländername] Wo ist es am wärmsten?
  • [Ländername] Wo ist am wenigsten Wind?
  • [Ländername] Was tun bei Regen?
  • [Ländername] Wo ist es am grünsten?

Content-Marketing: Wie profitieren Reiseveranstalter von ihrem Blog?

Das Ziel eines Reiseveranstalter-Blogs ist es, den Menschen mit nützlichen Informationen und Tipps zu einem schöneren und reibungsloseren Urlaub zu verhelfen. Mit Blogartikeln, die inhaltlich genau auf ein Thema zugeschnitten sind, können Sie kinderleicht gute Suchmaschinen-Rankings, viel Traffic und positive Nutzersignale generieren. So werden die Nutzer im Idealfall bereits vor der Buchung auf einen Reiseveranstalter aufmerksam.

Doch ein Blog bietet noch weitere Vorteile: Gute Blogartikel werden freiwillig von anderen Bloggern oder aus Foren verlinkt. So generieren Sie mit Hilfe Ihres Blogs wertvolle Backlinks, die für die SEO nützlich sind. Außerdem können Sie aus den Blogbeiträgen thematisch passende Landingpages oder Reiseangebote verlinken. Ein Blog hilft somit, auch die interne Verlinkung einer Website zu verbessern (welche im Gegensatz zu externen Links immer noch ein Schattendasein fristet).

Und schließlich wirkt sich regelmäßiges Bloggern auch die gesamte Sichtbarkeit Ihrer Website bei Google aus. Wie oft man neue Blogartikel schreiben sollte, verrate ich Ihnen in diesem Blogartikel.

(Foto: Barbara Maier / https://edel.travel)

Hotel-Website günstig erstellen mit Wix

Hotel-Website günstig erstellen mit Wix

Der Internetmarkt für cloudbasierte WYSIWYG-Website-Builder ist in den letzten zehn Jahren gereift. Er ist jetzt zugänglicher als je zuvor und bietet dem potenziellen Benutzer eine große Auswahl. Kleinunternehmer auf der ganzen Welt (einschließlich Beherbergungsbetriebe) können damit einfach und kostengünstig eine gut aussehende Website hosten und gestalten.

Die Verwendung eines solche Website-Baukastens erfordert keine technischen Kenntnisse. Die Dienste beinhalten für eine geringe monatliche Gebühr sowohl den Zugriff auf den browserbasierten Webbuilder als auch das Hosting. Einige von ihnen bieten auch kostenlose Tarife an, wenn die Kunden nichts dagegen haben, Werbeanzeigen auf ihrer Website zu schalten.

Einer der attraktivsten Website-Baukästen ist Wix. Dieser bietet sogar die Möglichkeit, kinderleicht eine voll funktionstüchtige Website für Beherbergungsbetriebe zu erstellen. Wer ein Hotel, eine Pension oder ein Ferienhaus betreibt, aber sich das Geld für einen Webdesigner sparen möchte, sollte sich dieses Angebot einmal genauer ansehen. Sogar für Reiseveranstalter gibt es passende Angebote.

Günstige Wix-Website für Hotels und Reiseveranstalter

Ohne Online-Marketing für Hotels geht heute nichts mehr. Ein eigene Homepage gehört logischerweise dazu. Doch gerade junge Betriebe haben häufig kein Budget für Webdesigner und Hotel-SEO. Ein günstiger oder sogar kostenloser Web-Baukasten kann hier die Lösung sein!

Die Registrierung bei Wix ist ziemlich einfach. Während der Anmeldephase werden dem Nutzer einige Fragen zur Art des Unternehmens gestellt. Anschließend aktivieren sie Ihr Konto und Wix präsentiert Ihnen eine Reihe an attraktiven Vorlagen zur Auswahl. Darunter sind auch passende Templates für Reiseveranstalter, Hotels und Wohnungsvermietungen. Mit einem einfach Mausklick wählen Sie das passende Design für Ihre neue Tourismus-Homepage aus.

Wix bietet spezielle Designvorlagen für Reiseveranstalter, Hotels und Ferienwohnungen
Wix bietet spezielle Designvorlagen für Reiseveranstalter, Hotels und Ferienwohnungen (Screenshot: Wix)

 

Wix bietet kostenloses Online-Buchungssystem

Doch eine funktionierende Tourismus-Website benötigt natürlich nicht nur ein schönes Design, sondern auch spezielle Funktionen. Wix bietet ein komplettes Online-Buchungssystem – und das sogar ohne Extrakosten:

  • Reservierungen verwalten
  • Zahlungen akzeptieren (provisionsfrei)
  • Flexible Preisgestaltung
  • Buchungen von jedem Mobilgerät akzeptieren
  • Mehrsprachigkeit
  • Versand von Bestätigungsmails
  • Channelmanager (Über 80 Buchungskanäle synchronisieren)
  • Kalender importieren (z.B. von Airbnb, Homeaway oder Google Kalender)

Wer für sein Hotel, Pension oder Ferienhaus eine günstige Homepage mit kostenlosem Buchungssystem sucht, sollte sich Wix unbedingt einmal ansehen! Alle Informationen finden Sie auf https://de.wix.com/hotels/website.

 

Travel Brands in Google+

Vorgestern hat Google die ersten Google+ Pages freigeschaltet. Unter den ersten 20 Seiten befanden sich bekannte Marken wie Pepsi, Toyota – und die Muppets! Kurz darauf setzte auch unter den übrigen Unternehmen der Run auf die neuen Google+ Profile ein, galt es doch, zumindest den eigenen Markennamen zu sichern. Nach drei Tagen interessiert mich natürlich …

Weiterlesen

Kostenlose Backlinks

Nach meinem Blog-Beitrag zum Thema Offsite-SEO für Hotels und Reiseveranstalter erhielt ich viele Anfragen – nicht nur aus der Tourismusbranche – mit der Bitte nach einer detaillierten Auflistung von kostenlosen Webspace-Anbietern, Blog-Hostern und Bookmarkdiensten. Mit Blick auf das in rasender Geschwindigkeit auf uns zurauschende Weihnachtsfest finden Sie daher hier eine Auflistung kostenloser Möglichkeiten zur Generierung …

Weiterlesen

SEO-Tipps für Reisebüros (Suchmaschinenoptimierung)

SEO-Tipps für Reisebüros

Vor einigen Tagen führte ich ein interessantes Gespräch mit der Besitzerin eines Reisebüros zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO). Im Laufe der Unterhaltung erzählte Sie mir, dass ihr Reisebüro – zu Ihrer eigenen Verwunderung – sehr viele Anfragen nach Fährtickets für Überfahrten von Italien nach Griechenland erhält, obwohl das Reisebüro für dieses Produkt gar keine Suchmaschinenoptimierung betreibt. Eine kurze Keywordrecherche ergab, dass die Homepage ihres kleinen Reisebüros – welches unter den sogenannten High Competitive Keywords noch nicht einmal unter den Top 100-Google-Platzierungen zu finden ist – unter der Suchphrase „fähre italien griechenland“ bei Google auf der ersten Seite platziert ist. Dieser Fall ist ein interessantes Beispiel dafür, dass über die sogenannten Long Tail Keywords signifikanter Traffic auf einer Reisebüro-Website erzeugt werden kann. Daher möchte ich Ihnen heute einige Tipps und Tricks zum Thema Reisebüro-SEO verraten!

Reisebüro SEO – Tipps & Tricks zur Suchmaschinenoptimierung

Der Begriff Long Tail stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt soviel wie „langer“ (long) und „Schwanz“ (tail). Es geht also um Suchbegriffe mit einem „langen Rattenschwanz“ dahinter (long tail keywords). Doch was ist nun der genaue Unterschied zwischen einem „normalen“ Suchbegriff und einem Long-Tail-Suchbegriff? Am einfachsten erklärt man diese an Hand des folgenden kleinen Beispiels:

  • Normaler Suchbegriff: „Griechenland“
  • Long-Tail-Suchbegriff: „Fähre Italien Griechenland mit Wohnmobil“

Long Tail Keywords sind im Gegensatz zu den generischen Keywords also umfangreicher und genauer spezifiziert. Der potentielle Kunde hat demnach bereits eine genaue Vorstellung von dem Produkt, das er in Ihrem Reisebüro sucht.

Der große SEO-Vorteil für Reisebüros und kleine Reiseveranstalter liegt darin begründet, dass die Long-Tail-Suchbegriffe bei der Suchmaschinenoptimierung bei weitem nicht so hart umkämpft sind wie die generischen Suchbegriffe.

SEO für Reisebüros

Wie Sie an Hand des obigen Beispiels sehen können, ist es auch für kleine Reiseveranstalter und Reisebüros möglich, unter relevanten Suchbegriffen bei Google weit vorne zu stehen. Einzeln betrachtet werden die Long Tail Keywords zwar nicht so häufig bei Google eingegeben, wie zum Beispiel die Begriffe „All Inclusive“ oder „Familienurlaub“ – in der Summe ist der durch den Long Tail erzielte Traffic nicht zu unterschätzen. Hierzu benötigt man eine gute Onsite-SEO mit einer guten Seitenstruktur und ausführlichem, sorgfältig gepflegtem Content. Dann kommt es nur noch auf die Auswahl der richtigen Long-Tail-Suchbegriffe an, und schon ist auch Ihr Reisebüro bei Google auf der ersten Seite zu finden.

Weitere Informationen über Hotel Online Marketing finden Sie hier.