Kostenlose Backlinks von Partnerunternehmen & Geschäftsfreunden

Kostenlose Backlinks von Geschäftspartnern

Backlinks sind weiterhin einer der wichtigsten Rankingfaktoren. Doch während große Konzerne ohne mit der Wimper zu zucken horrende Preise für einen Link bezahlen können, sind die Linkquellen für kleine Unternehmen wie z.B. Hotels, Ferienausanbieter, alternative Reiseveranstalter oder Restaurants mangels Budget häufig sehr begrenzt. Auf der Suche nach kostenlosen SEO-Backlinks kommen in der Regel die folgenden Quellen zum Zug:

  • Bookmark-Verzeichnisse
  • Webkataloge
  • Internetforen
  • Frage-Antwort-Portale
  • Gästebücher
  • Blogkommentare

Derartige Backlinks sind in der SEO-Branche zwar verpönt, aber nicht völlig nutzlos. Für Top-Rankings reichen sie alleine jedoch nicht aus. Aber nicht nur aus diesem Grund, sondern auch, um einen gesunden Mix an Verlinkungen zu bekommen und einer Abstrafung durch Google vorzubeugen, sind weitere Backlinks erforderlich. Wer SEO für Hotels betreibt, muss daher kreativ sein und ungewöhnliche Strategien probieren.

Kostenlose Backlinks von Partnerunternehmen und Geschäftsfreunden

Ein großes Linkpotential schlummert häufig bei Partnerunternehmen und Geschäftsfreunden. Ganz gleich ob Reiseveranstalter, Hotel, Online-Marketing-Agenturen, lokale Handwerker oder Ihr Steuerberater: Fast jedes Unternehmen verfügt heutzutage über eine eigene Internetseite. Auf vielen Webauftritten findet man dabei eine spezielle Unterseite mit Partnerlinks oder Referenzen. Und genau hier können auch Sie eine Verlinkung zu Ihrer Homepage platzieren. Wen Sie den Webtreiber persönlich kennen, kommst auf diese Weise sogar ein kostenloser Backlink zustande!

Wenn Sie einen kurzen Moment nachdenken, fallen Ihnen sicherlich viele Partnerunternehmen und Geschäftsfreunde für einen Linktausch ein. Auch in der Familie oder im Freundeskreis gibt es sicherliche Personen mit einer eigenen Website oder einem Blog. Sprechen Sie diese an und bitten freundlich um eine Verlinkung:

  • Befreundete Reiseveranstalter
  • Hotels
  • Tourismusagenturen
  • Webdesign-Agenturen
  • Marketing-Agenturen
  • Druckereien
  • Handwerker
  • Freunde
  • Verwandte
  • Mitarbeiter
  • Das Restaurant um die Ecke, in dem Sie mit Ihren Kollegen Mittag essen

Übrigens: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Erfolgschancen bei einem persönlichen Kontakt am größten sind. Als Geschäftsführer sollten Sie daher am besten selbst zum Hörer greifen und Ihre Partnerunternehmen und Freunde um eine Verlinkung bitten! Bzgl. der Linktexte und Platzierung machen Sie Ihrem Linktauschpartner am besten keinerlei Vorgaben – so kommen Sie einen natürlichen Backlinkprofil am nächsten!

Interview: SEO für Gastronomie und Hotellerie

Interview: SEO für Gastronomie und Hotellerie

Das Hogapage-Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Catering veröffentlicht in seiner aktuellen Ausgange einen Artikel zum Thema Suchmaschinenmarketing für Hotel- und Gastronomie-Webseiten. Dazu durfte auch ich einige Expertentipps beisteuern. Das komplette Interview zum Thema „Hotel- und Gastronomie-SEO“ präsentiere ich Ihnen heute in meinem Blog.

1. Wieso ist SEO/Suchmaschinenmarketing für Hoteliers und Gastronomen heutzutage ein absolutes „Must have“?

Wer heutzutage ein Hotel buchen oder einen Tisch in einem Restaurant reservieren möchte, sucht nicht mehr in den Gelben Seiten, sondern nutzt eine Internetsuchmaschine wie z.B. Google. Zudem bietet eine Platzierung in den organischen Suchergebnissen weitere Vorteile: Im Gegensatz zu Google Adwords sind die Klicks kostenlos (und die Rankings in der Regel stabil), zudem glauben viele Nutzer, dass eine Top-Platzierung mit Marktführerschaft gleichzusetzen ist. Eine gute Platzierung wirkt sich somit auch positiv auf den Ruf des Unternehmens aus.

2. Ist Suchmaschinenmarketing und SEO schon ausreichend genug Thema bei Hoteliers und Gastronomen – oder gibt’s da noch Aufholbedarf?

Ich bin immer wieder überrascht, wie viel Nachholbedarf bei dem Thema noch besteht. Viele Hoteliers und Gastronomen beginnen erst langsam zu verstehen, dass Sie auch ohne die großen Buchungsportale viele Buchungen generieren können – über die eigene Hotel- oder Restaurant-Homepage!

3. Wie realistisch ist es für Hoteliers und Gastronomen, ausschließlich mit klassischer SEO (onpage/offpage) und ohne kostenpflichtige Anzeigen wie bspw Google Adwords auf die erste Google-Seite zu gelangen?

Es gibt immer noch viele Möglichkeiten, auch ohne großes Budget für mehr Besucher auf der eigenen Homepage zu sorgen. Besonders wichtig sind eine umfangreiche Keyword-Analyse am Anfang jeder Optimierung, damit der Gastronom weiß, wie die Gäste nach einem Unternehmen suchen, sowie die Konzentrierung auf das Kerngeschäft oder den lokalen Bezug, z.B.

  • „restaurant berlin“ hat sicherlich das höchste Suchvolumen, aber auch den stärksten Wettbewerb
  • Bei Suchphrasen wie z.B. „afrikanisches restaurant berlin“, „restaurant kreuzberg“ oder „afrikanisches restaurant kreuzberg“ sind die Chancen umso größer, bei Google auf die erste Seite zu gelangen

4. Angenommen, Sie kommen mit einem Gastronomen mit kleinem Familienbetrieb ins Gespräch und er findet es sehr interessant, was Sie ihm über Ihren Beruf erzählen. Er hat natürlich auch eine Website, auf die er recht stolz ist. Er bittet Sie daher, ihm ein paar Tipps für die SEO mitzugeben, die er umsetzen kann. Weil er so nett ist, tun Sie das gern. Welche Tipps sind das?

  • Keyword-Analyse
  • Im gesamten Internet einzigartiger Inhalt
  • Keywords in Title-Tag, Meta-Description, Überschriften, Fließtext, Dateinamen (z.B. von Bildern) und Image-Tags
  • Kontaktdaten des Hotels oder Restaurants gut sichtbar auf der Seite
  • Anlegen eines „Google My Business“-Accounts
  • Einbindung einer Google-Map mit dem Standort des Unternehmens auf der Homepage
  • Homepage regelmäßig aktualisieren (z.B. in Form eines Blogs)
  • Eintragung in die wichtigsten Branchenverzeichnisse

5. Welche Maßnahme in der Hotel- und Restaurant-SEO halten Sie für die wichtigste und warum?

  • Einzigartige Inhalte, die den Nutzer ansprechen
  • Regelmäßige Aktualisierung der Seite
  • Eine natürlich gewachsene Backlinkstruktur

6. Wie lange dauert es denn im Schnitt, bis sich Ihre SEO-Maßnahmen für einen Hotel-Betrieb oder ein Restaurant bezahlt machen?

Hier braucht man schon ein wenig Geduld und starke Nerven: Je nach Wettbewerb kann es von drei Monaten bis zu einem Jahr dauern.

7. Die richtigen Keywords zu setzen und sie richtig in die Homepage einzubauen – das ist wirklich eine Herausforderung. Und es gibt viele, teilweise unterschiedliche Tipps im Internet dazu, wie man’s richtig macht. Gibt es denn ein paar Richtlinien beim Keyword-Setting und bei der Onpage-Suchmaschinen-Optimierung, an die man sich halten sollte?

  • Keywords in Title-Tag, Meta-Description, Überschriften, Fließtext, Dateinamen (z.B. von Bildern) und Image-Tags
  • Title Tag sollte die maximale Länge von etwa 70 Zeichen nicht überschreiten
  • Die Meta Description sollte max. etwa 175 Zeichen lang sein
  • Semantisch ähnliche Begriffe auf der Seite verwenden (z.B. sollte die Seite für ein Ski-Hotel auch die Wörter „Winter“, „Schnee“ und „Berge“ enthalten)
  • Keywordstuffing vermeiden

8. Gibt es noch den einen oder anderen Input, den Sie unseren Lesern mitgeben möchten?

Seit dem Siegeszug der Smartphones und Tablet-PC ist es besonders wichtig, die Hotel- oder Restaurant-Website für mobile Endgeräte zu optimieren. Dies ist insbesondere für die lokale Suche von großer Bedeutung, denn viele Nutzer suchen via Smartphone von unterwegs nach einem Hotel für die Nacht oder eine Restaurant für das Abendessen.

ITB Berlin 2013

Alle Jahre wieder im März ist es soweit: Die internationale Tourismus Börse in Berlin (kurz: ITB) öffnet ihre Pforten. In diesem Jahr präsentieren sich auf der ITB etwa 11.000 Aussteller aus über 180 Ländern. Auch ich werde wieder auf der ITB 2013 in Berlin vertreten sein und freue mich auf viele interessante Gespräche mit alten …

Weiterlesen

Pinterest für SEO in der Touristik nutzen

Vermutlich haben Sie schon von Pinterest gehört: Der Name setzt sich aus den englischen Begriffen „to pin“ (etwas anheften) und „interest“ (Interesse) zusammen und ist der neueste Trend in der Social-Media-Welt. Pinterest ist somit eine virtuelle Pinnwand: Hier können Sie Bilder (bekannt als ‚Pins‘) auf sogenannten ‚Boards‘ veröffentlichen, und wie es sich für ein ordentliches …

Weiterlesen

Termine auf ITB Berlin 2012

Und schon wieder ist ein Jahr rum: In 14 Tagen eröffnet die ITB Berlin 2012 ihre Tore. In diesem Jahr erwartet die Messeleitung rund 11.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. Wie in den vergangenen Jahren werde auch ich wieder auf der führenden Touristik-Messe zu …

Weiterlesen

SEOs für Usability-Test gesucht

Am Donnerstag werde ich als Proband an einem Usability-Test teilnehmen. Soeben erfuhr ich von den Veranstaltern usability.de, dass für diese Woche Mittwoch / Donnerstag (25./26. Mai) noch weitere Testpersonen, die an einem Usability-Test einer Website teilnehmen möchten, gesucht werden. Der Test findet in Hannover Linden statt: Aufwandsentschädigung: 30 Euro Zeit: ca. 60 Minuten Es werden …

Weiterlesen

SEO-Tipps für Hotels und Pensionen

„All Inclusive“, „Familienurlaub“, „Wellnessreisen“ – all das sind Suchbegriffe, auf die unzählige SEO-Agenturen, Reiseveranstalter und Hotels Suchmaschinenoptimierung betreiben. Doch man muss nicht unbedingt unter einem dieser High Competitive Keywords auf Seite 1 bei Google platziert sein, um erfolgreich Hotel-SEO zu betreiben und neue Kunden auf die eigene Homepage zu locken. Besonders für Hotels und Pensionen …

Weiterlesen

SEO-Tipps für Reisebüros (Suchmaschinenoptimierung)

SEO-Tipps für Reisebüros

Vor einigen Tagen führte ich ein interessantes Gespräch mit der Besitzerin eines Reisebüros zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO). Im Laufe der Unterhaltung erzählte Sie mir, dass ihr Reisebüro – zu Ihrer eigenen Verwunderung – sehr viele Anfragen nach Fährtickets für Überfahrten von Italien nach Griechenland erhält, obwohl das Reisebüro für dieses Produkt gar keine Suchmaschinenoptimierung betreibt. Eine kurze Keywordrecherche ergab, dass die Homepage ihres kleinen Reisebüros – welches unter den sogenannten High Competitive Keywords noch nicht einmal unter den Top 100-Google-Platzierungen zu finden ist – unter der Suchphrase „fähre italien griechenland“ bei Google auf der ersten Seite platziert ist. Dieser Fall ist ein interessantes Beispiel dafür, dass über die sogenannten Long Tail Keywords signifikanter Traffic auf einer Reisebüro-Website erzeugt werden kann. Daher möchte ich Ihnen heute einige Tipps und Tricks zum Thema Reisebüro-SEO verraten!

Reisebüro SEO – Tipps & Tricks zur Suchmaschinenoptimierung

Der Begriff Long Tail stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt soviel wie „langer“ (long) und „Schwanz“ (tail). Es geht also um Suchbegriffe mit einem „langen Rattenschwanz“ dahinter (long tail keywords). Doch was ist nun der genaue Unterschied zwischen einem „normalen“ Suchbegriff und einem Long-Tail-Suchbegriff? Am einfachsten erklärt man diese an Hand des folgenden kleinen Beispiels:

  • Normaler Suchbegriff: „Griechenland“
  • Long-Tail-Suchbegriff: „Fähre Italien Griechenland mit Wohnmobil“

Long Tail Keywords sind im Gegensatz zu den generischen Keywords also umfangreicher und genauer spezifiziert. Der potentielle Kunde hat demnach bereits eine genaue Vorstellung von dem Produkt, das er in Ihrem Reisebüro sucht.

Der große SEO-Vorteil für Reisebüros und kleine Reiseveranstalter liegt darin begründet, dass die Long-Tail-Suchbegriffe bei der Suchmaschinenoptimierung bei weitem nicht so hart umkämpft sind wie die generischen Suchbegriffe.

SEO für Reisebüros

Wie Sie an Hand des obigen Beispiels sehen können, ist es auch für kleine Reiseveranstalter und Reisebüros möglich, unter relevanten Suchbegriffen bei Google weit vorne zu stehen. Einzeln betrachtet werden die Long Tail Keywords zwar nicht so häufig bei Google eingegeben, wie zum Beispiel die Begriffe „All Inclusive“ oder „Familienurlaub“ – in der Summe ist der durch den Long Tail erzielte Traffic nicht zu unterschätzen. Hierzu benötigt man eine gute Onsite-SEO mit einer guten Seitenstruktur und ausführlichem, sorgfältig gepflegtem Content. Dann kommt es nur noch auf die Auswahl der richtigen Long-Tail-Suchbegriffe an, und schon ist auch Ihr Reisebüro bei Google auf der ersten Seite zu finden.

Weitere Informationen über Hotel Online Marketing finden Sie hier.

Touristik hat SEO-Potential noch nicht erkannt

Das Potential der Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Optimization (SEO) von den meisten Touristik-Unternehmen noch immer unterschätzt, bzw. überhaupt nicht erkannt. Alleine die Tatsache, dass ein Hotel oder ein Reisebüro über eine eigene Homepage verfügt, beschert einem Tourismus-Unternehmen noch keine Besucher oder gar Kunden. Denn damit über eine Internetseite auch Reisen gebucht werden, muss die Seite …

Weiterlesen