Eine Usability-Analyse fĂŒr Websites ist der erste Schritt zu mehr Umsatz, zufriedeneren Kunden und einer effizienteren BenutzerfĂŒhrung. Wenn sich Besucher auf Ihrer Website nicht zurechtfinden, brechen sie ab – und kaufen woanders.
Mehr Umsatz durch bessere Benutzerfreundlichkeit
Ich analysiere Ihren Webauftritt und zeige konkrete Optimierungspotenziale zur Steigerung Ihrer Conversion-Rate.
Jetzt Usability-Check anfragenMit einem professionellen Usability-Check identifiziere ich Schwachstellen in Navigation, Design und Struktur. Auf dieser Basis gebe ich Ihnen klare Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihre Konversionsrate steigern können. Egal ob Online-Shop, Unternehmenswebsite oder Blog: Ich zeige Ihnen, wie aus Besuchern Ihrer Internetseite zahlende Kunden werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mehr Leads & VerkÀufe
Durch gezielte Usability-Optimierungen steigern Sie Ihre Conversion-Rate. Besucher finden schneller, was sie suchen â und werden hĂ€ufiger zu zahlenden Kunden oder aktiven Interessenten.
Datenbasiert statt geraten
Ich liefere Ihnen fundierte Erkenntnisse, basierend auf Nutzerverhalten, UX-Prinzipien und Best Practices â anstelle von Annahmen oder BauchgefĂŒhl. So optimieren Sie gezielt und nachhaltig.
Externer Blick mit Expertise
Als neutraler Experte erkenne ich Probleme, die im Alltag oft ĂŒbersehen werden. Ich betrachte Ihre Website durch die Brille Ihrer Nutzer â mit dem klaren Ziel: mehr Orientierung, mehr Vertrauen, mehr Erfolg.
Klare Roadmap zur Umsetzung
Sie erhalten keine abstrakten Analysen, sondern konkrete Handlungsempfehlungen â verstĂ€ndlich, umsetzbar und nach PrioritĂ€t sortiert. So wissen Sie genau, wo Sie starten sollten.
Was ist eine Usability-Analyse?
Eine Usability-Analyse bewertet die Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit einer Website, eines Online-Shops oder eines Blogs. Ziel ist es, Schwachstellen in der Usability aufzudecken und Verbesserungspotenziale sichtbar zu machen.
Im Mittelpunkt steht das Nutzungserlebnis der Besucherinnen und Besucher: Finden sie sich schnell zurecht? Verstehen sie, was sie tun sollen? Können sie Aktionen wie eine Bestellung oder Kontaktaufnahme problemlos ausfĂŒhren – egal ob am Smartphone, Tablet oder Desktop?
Usability-Analysen werden auch wie folgt bezeichnet:
- UX-Analyse
- User Testing
- Website-Usability-Test
- heuristische Evaluation
Das Ergebnis ist eine klare Grundlage, um durch gezielte Optimierungen die Konversionsrate zu steigern, KaufabbrĂŒche zu reduzieren und die Zufriedenheit Ihrer Nutzer zu erhöhen.
Warum ist die Benutzerfreundlichkeit (Usability) so wichtig fĂŒr Ihren Online-Erfolg?
Die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website entscheidet maĂgeblich darĂŒber, ob Besucher bleiben – oder abspringen. Eine klare, verstĂ€ndliche und reibungslose BenutzerfĂŒhrung wirkt sich direkt auf Ihre GeschĂ€ftsziele aus:
- Höhere Konversionsraten: Nutzer fĂŒhren hĂ€ufiger gewĂŒnschte Aktionen aus – z.B. KĂ€ufe, Anfragen oder Newsletter-Anmeldungen.
- Geringere Absprungrate: Wer sich gut zurechtfindet, bleibt lÀnger auf Ihrer Website.
- LĂ€ngere Verweildauer: Gut strukturierte Inhalte und eine intuitive Navigation halten die Besucher aktiv.
- Höhere Kundenzufriedenheit: Eine einfache Bedienung sorgt fĂŒr ein positives Nutzungserlebnis.
- StÀrkere Markenwahrnehmung: Ein professioneller Auftritt schafft Vertrauen und Kompetenz.
- Weniger Supportanfragen und KaufabbrĂŒche: Klare Prozesse reduzieren die Fehlerquote.
- Bessere Kundenbindung: Wer sich gut aufgehoben fĂŒhlt, kommt gerne wieder.
Kurz: Gute Usability wirkt sich direkt auf Umsatz und Image aus.
Was kann ich bei einer Usability-Analyse herausfinden?
Gerne können Sie mich als externen Experten in den Optimierungsprozess Ihrer Internetseite oder App einbeziehen. Als Usability-Berater helfe ich, HĂŒrden und Barrieren auf Internetseiten und in Apps zu erkennen. Im Rahmen einer Usability-Analyse teste ich die Benutzerfreundlichkeit der Website oder App.
- Wird eine fĂŒr den Benutzer verstĂ€ndliche Sprache verwendet?
- Wie gut ist die NutzerfĂŒhrung durch bestimmte Prozesse (z.B. die Buchung einer Reise)?
- Wie verstÀndlich und benutzerfreundlich ist die Navigation einer Website?
- Werden gÀngige Gestaltungsregeln beim Layout eingehalten?
Der Mensch â und nicht die Technik â steht bei mir im Mittelpunkt. Das bedeutet keinen Verzicht auf ausgefeilte Techniken. Angewendet werden sollten diese aber nur dann, wenn ihr Einsatz sinnvoll ist, nie aus reinem Selbstzweck.
Was analysiere ich im Detail?
Navigationsstruktur und MenĂŒfĂŒhrung
Ich ĂŒberprĂŒfe, wie logisch und verstĂ€ndlich Ihre Navigation aufgebaut ist. Findet sich der Nutzer intuitiv zurecht? Sind wichtige Inhalte schnell zu erreichen? Eine klare MenĂŒfĂŒhrung ist oft der SchlĂŒssel zu lĂ€ngerer Verweildauer und weniger Abspringen.
Call-to-Actions (CTAs)
Call-to-Actions sind entscheidend fĂŒr die Konversion. Ich prĂŒfe, ob Ihre Handlungsaufforderungen gut sichtbar, verstĂ€ndlich formuliert und an den richtigen Stellen platziert sind. Schon kleine Anpassungen können hier groĂe Wirkung zeigen.
Ladezeiten und technische Performance
Niemand wartet gerne. Deshalb analysiere ich die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seiten – insbesondere im Hinblick auf die Core Web Vitals. Eine schlechte Performance wirkt sich nicht nur negativ auf die User Experience aus, sondern auch auf Ihr Google Ranking.
Responsives Design und mobile Nutzung
Ich prĂŒfe, ob Ihre Website auch auf Smartphones und Tablets fehlerfrei und angenehm zu bedienen ist. Gerade unterwegs ist eine reibungslose mobile Darstellung entscheidend fĂŒr den Erfolg.
Visuelle Hierarchie und Lesbarkeit
Sind Ihre Inhalte gut strukturiert? Ich achte auf die visuelle Struktur, die Verwendung von Farben, AbstĂ€nden, SchriftgröĂen und Kontrasten. So stelle ich sicher, dass die Nutzer die Inhalte leicht erfassen und verstehen können.
Checkout-Prozesse und Formulare
Bei Online-Shops oder Buchungsseiten analysiere ich den gesamten Prozess vom Warenkorb bis zur AuftragsbestĂ€tigung. Ich zeige auf, wo die Nutzerinnen und Nutzer abbrechen – und wie Sie die Usability Ihrer Formulare verbessern können.
Barrierefreiheit und NutzerfĂŒhrung
Ich achte darauf, dass Ihre Seite möglichst vielen Menschen den Zugang erleichtert – zum Beispiel durch eine klare Sprache, kontrastreiches Design und verstĂ€ndliche Interaktionselemente. Gute Usability darf niemanden ausschlieĂen.
Nutzerverhalten analysieren (optional)
Auf Wunsch werte ich zusĂ€tzlich Heatmaps oder Session Recordings aus. So sehen wir, wie sich echte Nutzer auf Ihrer Website bewegen – und wo sie zögern, klicken oder abbrechen.
Usability-Tests: Was erhalten Sie als Ergebnis?
Nach dem Usability-Test erhalten Sie einen detaillierten Report mit den gefundenen Problemen hinsichtlich der Benutzerfreunlichkeit sowie konkrete Verbesserungsempfehlungen.
Auf Wunsch entwickele ich fĂŒr Sie auch Konzepte fĂŒr strukturelle oder komplexere Probleme. Diese können von Ihnen direkt als Vorlage fĂŒr die Implementierung verwendet werden und reduzieren damit den Zeitaufwand fĂŒr die Umsetzung erheblich.
FĂŒr wen ist meine Usability-Analyse geeignet?
Als Usability-Berater helfe ich, HĂŒrden und Barrieren auf Internetseiten und in Apps zu erkennen. Im Rahmen einer Usability-Analyse teste ich die Benutzerfreundlichkeit der Website oder App.
Online-Shops optimieren
Wenn Sie einen Onlineshop betreiben – zum Beispiel mit WooCommerce, Shopify oder Magento – helfe ich Ihnen, typische HĂŒrden im Kaufprozess aufzudecken. Oft reichen schon kleine Ănderungen, um weniger KaufabbrĂŒche und mehr Bestellungen zu erreichen.
Unternehmenswebsites und Dienstleister
Auch fĂŒr klassische Websites von Unternehmen, Freiberuflern oder Dienstleistern ist eine Usability-Analyse sinnvoll. Ich ĂŒberprĂŒfe, ob Ihre Seiten logisch aufgebaut sind, ob Ihre Angebote verstĂ€ndlich prĂ€sentiert werden und wie leicht die Nutzer mit Ihnen in Kontakt treten können.
Reiseveranstalter, Hotels und Anbieter von FerienunterkĂŒnften
Gerade in der Reisebranche ist ein reibungsloser Buchungsprozess entscheidend. Ich analysiere Ihre Website, um sicherzustellen, dass potentielle GĂ€ste problemlos VerfĂŒgbarkeiten prĂŒfen, Preise verstehen und Buchungen abschlieĂen können. Die Optimierung Ihrer Buchungsstrecke – vom ersten Klick bis zur BestĂ€tigung – sorgt dafĂŒr, dass aus Besuchern tatsĂ€chlich GĂ€ste werden.
Blogs und Content-Plattformen
Als Blogger oder Content Creator profitieren Sie davon, wenn Ihre Inhalte schnell erfassbar, gut lesbar und logisch strukturiert sind. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Leser besser durch Ihre BeitrĂ€ge fĂŒhren und die Verweildauer auf Ihrer Seite erhöhen.
FĂŒr Agenturen mit Kundenprojekten
Sie betreuen Kundenprojekte und möchten eine fundierte Grundlage fĂŒr UX-Optimierungen schaffen? Dann unterstĂŒtze ich Sie gerne mit einem unabhĂ€ngigen Usability-Assessment, das Sie direkt in Ihre Beratung oder Ihr Konzept einflieĂen lassen können.
Egal ob Sie Produkte verkaufen, Reisen anbieten oder Inhalte teilen: Eine Usability-Analyse hilft Ihnen, die richtigen Stellschrauben zu finden – fĂŒr bessere Ergebnisse und zufriedenere Nutzer.
Meine Qualifikation
Viele Jahre lang habe ich als Dozent Computer- und Internet-Kurse fĂŒr Senioren geleitet. Dabei habe ich Menschen ab 50 Jahre mit dem Surfen im Internet vertraut gemacht. Bei dieser Arbeit stieĂ ich in allseits bekannten Textverarbeitungsprogrammen und Internetbrowsern immer wieder auf Hindernisse, die mir als erfahrenem User niemals aufgefallen waren. FĂŒr viele der Ă€lteren, unerfahrenen Nutzer stellten Sie jedoch oft unĂŒberwindware HĂŒrden in der Bedienung dar. So wurde mein Interesse an den Themen Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Usability von Software und Internetseiten geweckt.
Im Rahmen meines Studiums an der UniversitĂ€t Hildesheim habe ich daher im Bereich Barrierefreies Internet und Usability geforscht. Meine Abschlussarbeit im Studiengang Informationsmanagement und Informationstechnolgie (IMIT) schrieb ich ĂŒber das Thema „Entwicklung eines barrierefreien Web-Portals fĂŒr Senioren“.
FAQs â HĂ€ufige Fragen zur Usability-Analyse
Was kostet eine Usability-Analyse?
Die Kosten hĂ€ngen vom Umfang der Analyse ab â z.âŻB. Seitenanzahl, gewĂŒnschte Tiefe und ob zusĂ€tzliche Nutzer-Tests oder Heatmaps gewĂŒnscht sind. Gerne mache ich Ihnen ein individuelles Angebot nach einem kurzen VorgesprĂ€ch.
Wie lange dauert die Auswertung?
In der Regel erhalten Sie die vollstĂ€ndige Analyse innerhalb von 5 bis 10 Werktagen â abhĂ€ngig vom Projektumfang. Auf Wunsch kann auch eine Express-Auswertung erfolgen.
Welche Tools werden eingesetzt?
Ich arbeite mit bewĂ€hrten Tools wie Google Analytics, Hotjar, Mouseflow oder PageSpeed Insights. ZusĂ€tzlich nutze ich heuristische Bewertungsmethoden und manuelle PrĂŒfungen â je nach Zielsetzung.
Was passiert nach der Analyse?
Sie erhalten einen klar strukturierten Bericht mit allen Erkenntnissen und konkreten Handlungsempfehlungen. Auf Wunsch begleite ich Sie auch bei der Umsetzung der Optimierungen oder bespreche die Ergebnisse in einem gemeinsamen Call.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie möchten Ihre Homepage einer Usability-Analyse unterziehen? Sie möchten die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website oder einer Buchungsstrecke optimieren? Dann rufen Sie mich einfach an unter 0571 880357 oder senden Sie mir eine E-Mail an info@mario-vogelsteller.de. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Profitieren auch Sie von der Barrierefreiheit im Internet fĂŒr die Erschliessung neuer Zielgruppen und setzen Sie ein Zeichen fĂŒr eine barrierefreie Gesellschaft.